03.04.16, 17:10
...nein - ich hab' sie nicht von Gertrud.
Kaufte sie ziemlich spät im Sommer oder Frühherbst blühend als Restposten. War ein rot und ein rosa blühendes Teil im Pott. Phloxe hat oft über sie berichtet ... hab sie in der Veranda überwintert ... und so sieht sie jetzt aus.
Welcheins ist das?
Es gibt noch einige Pflanzennamen, die mir beim Erinnernwollen ganz viel Mühe machen: z.B. Heidelberger Schlosskraut ( weil ich's da zuerst gesehen hab' ) - für andere einfach Zimbelkraut
oder Scorbutkraut ( zuerst darüber gelesen als vorbeugend bei dieser Mangelkrankheit ) - einfach Scharbockskraut.
Diese beiden und einige andere stehen zum Wiederfinden in meinem zerfledderten Gartenbüchlein.
Wenn ich hier Hülfe kriege, wird die obige unter PhloxePflanze dort Eingang finden
Dachte zunächst, das brauch ich doch nicht, aber meine Altersheimerin sieht das anders
Kaufte sie ziemlich spät im Sommer oder Frühherbst blühend als Restposten. War ein rot und ein rosa blühendes Teil im Pott. Phloxe hat oft über sie berichtet ... hab sie in der Veranda überwintert ... und so sieht sie jetzt aus.
![[Bild: 2016_4_3_002.jpg]](http://s21.postimg.org/b18i2veer/2016_4_3_002.jpg)
Welcheins ist das?
Es gibt noch einige Pflanzennamen, die mir beim Erinnernwollen ganz viel Mühe machen: z.B. Heidelberger Schlosskraut ( weil ich's da zuerst gesehen hab' ) - für andere einfach Zimbelkraut
oder Scorbutkraut ( zuerst darüber gelesen als vorbeugend bei dieser Mangelkrankheit ) - einfach Scharbockskraut.
Diese beiden und einige andere stehen zum Wiederfinden in meinem zerfledderten Gartenbüchlein.
Wenn ich hier Hülfe kriege, wird die obige unter PhloxePflanze dort Eingang finden

Dachte zunächst, das brauch ich doch nicht, aber meine Altersheimerin sieht das anders

Grüße von der Linde