Ist ja unglaublich, bei dir blühen schon der Comte, Moonlight und RiB! Bei denen sind hier die Knospen noch nicht sehr groß. RiB hat heuer endlich mal mehr Knospen, und nun sind alle von braunen Wanzen bevölkert, es wirkt aber nicht so, als ob sie die Knospen fressen. Versteht das jemand?
Die neuen Blüher:
Honey Dijon:
E. Veyrat Hermanos:
Und bei Reine des Violettes habe ich leider nicht die violette Variante ergattert. Aber wer sagt auch, dass die Königin der Violetten aussehen muss wie ihr Volk. Im Gegenteil, Könige wollen sich abheben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.14, 21:24 von Moonfall.)
Das ist die einzige Rose bei uns, bei der man schon richtige Knospen sieht und sogar die Farbe erahnen kann.
Eine Charles Lawson, vergangenes Jahr in Labenz gekauft.
gelala
ja, ist die remontierende form. ich hab sie von schultheis, weil ruf keine mehr hatte. ist aber die rdv von ruf, schultheis hatte ja reiser für die vermehrung bekommen. von ruf hab ich schon meine erste her und die ist genauso in der farbe. hat auch absolut keine stacheln, ich glaub 1 oder zwei hab ich gesehen, das wars dann aber.
Danke. Das letzte Blatt auf dem Bild von Deiner ist außergewöhnlich rund, gar nicht spitz, ist das bei den anderen Ästen auch so? Das wäre ja vielleicht noch ein Identifizierungsmerkmal.
Ich hab gestern 4 Knospen der Kita-RdV mitgenommen um nach Pollen zu suchen, war äußerst mühsam, musste alle Blütenkelche "sezieren".
Es die die aus dem Landhaus Ettenbühl (vor 5 Jahren). Sehr gut remontierend, stachellos, wunderbar duftend, aber für meinen Geschmack oft nicht violett genug.