Die sieht zauberhaft aus, wenn ich für sie einen Platz hätte, würde ich sie auch adoptieren.
Darauf folgt Duchesse d'Istrie, auch bekannt als William Lobb, eine Moosrose. Ich hatte sie auf einem schattigen Platz und erst letztes Jahr umgepflanzt und dafür stark zurückgeschnitten. Trotzdem blühte sie dann.
Eine der ältesten Remontant-Hybriden, welche heute noch im Handel ist. Züchter Jean Desprez, Frankreich, 1841.
Aus kugeligen Knospen öffnen dunkelrosa Blüten mit sehr gutem Duft.
kugelige Knospe
Blüte mit zartlila Petalrändern
eher rötliche Blüte
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Weiter mit T:
Tresor de Thorigny, Ramblerrose, öfterbl., gut duftend.
Stand bei mir im dritten Jahr und war schon 2,50m am Zaun entlang. Dann mußte er umziehen und hat sich in 2016 erst mal erholt. Bin sicher dieses Jahr legt er wieder so richtig los.
Olde Romeo, eine stark duftende tief dunkelrote Teehybride. Wüchsig ist sie allerdings nicht gerade , aber durchaus gesund. Leider hat sie kein Synonym, auch der Züchtername endet auf eo
Dann nehmen wir das e, denn ich habe eben entdeckt, dass 'Peace and Love' auch 'Eyes on me' heisst.
Eine Hulthemiahybride mit nicht so spektakulärer Farbe wie etwa Alissar etc.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.17, 00:14 von Moonfall.)
Dann greife ich mal zu dem M und stelle Maidens Blush kurz vor.
M = Maidens Blush, ob es sich bei mir jetzt um die Variante 'Small' oder 'Great' handelt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Auf jeden Fall handelt es sich bei dieser Rose, welche ca. aus dem Jahr 1500 stammt, um eine gut duftende und äußerst robuste Alba-Rose.
Dem Alter entsprechend gibt es für diese Rose auch sehr viele Namen, was das Fortführen des Threads sehr erleichtert.
Maidens Blush = Great Maidens Blush =
Alba Incarnata, Bella Donna, Belle Fille, Blush Rose, Carnea, Cuisse de Nymphe, Emue, Rosa rubicans.
Alle Namen möchte ich lieber nicht aufführen.
Blüht rosa bis zu einem zarten Fleischrosa, zum Petalenrand hin aufhellend und im Verblühen zu weiß verblassend. Die Staubgefäße sind oft nur teilweise oder kaum sichtbar. Wuchshöhe 150 bis 250 cm.
Maidens Blush im Verblühen
Maidens Blush, Knospen
Nachtrag:
nach meinem Wissensstand ist die Rose "Small Maiden's Blush" bisher noch nicht eindeutig wiederentdeckt oder nachgewiesen worden. Die als 'Small Maiden's Blush' verkauften Rosen entpuppten sich bisher immer als 'Duchesse de Montebello'.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.17, 01:30 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m