Tja, die Geschichte vom Rosenprachtkäfer habe ich auch schon gehört....
Was sich hinter Triomphe de Flore wirklich verbirgt, kann ich noch nicht sagen.
Es wurden seit 1800 mehrere Rosen unter diesem Namen gezüchtet/in den Handel gebracht. Meine stammt von Weingart und er kennt ja seine Röslein normalerweise, Ich hoffe. dass es sich nicht um Duchesse de Montebello handelt. Bisher sieht es auch nicht so aus. Ansonsten einmalblühend , wenig bestachelt, duftend.
Triomphe du Luxembourg
eine der älteren Teerosen, hier die einzige Teerose. Zu ihrer Zeit wohl recht geschätzt. Sie steht hier im Topf . Leicht duftend , gut remontierend und recht gesund
Tour de Malakoff, der Traum meiner schlaflosen Nächte! Ich schmachtete seine lasziv hängenden, großen Blüten an, diese undefinierbare Farbe mit Lilaton, band seine hängenden Triebe liebevoll an ein schönes Klettergerüst. Und doch ging er dahin, jeden Winter mit einem der Haupttriebe. Diesen Winter war es der letzte.
Und sogar die Bestellung eines neuen ging schief, wegen Probleme durch Corona gibt es dzt. keine Auslandslieferungen bei K....s.
Hortus, danke für die Infos zum Rosenprachtkäfer, den kenne ich noch nicht. Ich werde jetzt drauf achten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.20, 20:05 von Moonfall.)
Bei meinen T-Rosen habe ich einige vergessen, aber sie wurden hier alle gezeigt
The Alnwick Rose / Alnwick Castle war eine meiner ersten Austins und bei meiner allerersten Bestellung von wurzelnackten Rosen dabei.
Tour de Malakoff war im Kübel ein Traum, herrlich üppig und breit überhängend...vom auspflanzen hielt sie dann überhaupt nichts.