26.05.13, 18:34
Rosenzüchtungen von Pirjo Rautio
26.05.13, 19:07
Na, euren Rasen mäht ihr auch, damit er schön dicht und kräftig wird - aber eben nicht hoch
. Es bleibt ja was stehen von der Merveille, aber ich kann eben nicht sehen, wie hoch und ausladend sie wird.
Sie ist aber im Vergleich mit der in nächster Nähe stehenden Violacea (ohne Schnitt mag die ja mit den Jahren ein riesiger Strauch werden) um einiges zarter.

Sie ist aber im Vergleich mit der in nächster Nähe stehenden Violacea (ohne Schnitt mag die ja mit den Jahren ein riesiger Strauch werden) um einiges zarter.
Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.
26.05.13, 19:44
Auf dem Bild auf der Pirijo Website sehen die Triebe auch sehr filigran aus. Ich denke sie wird schon eher nach unten streben. Aber ich habe festgestellt, das Haselruten als Stütze recht hübsch aussehen.
Aber egal, sie ist so schön!
Sonnenschein, vermehrst du den Martii Rautio auch gerade? Den bräuchte ich dringend! Ach ja und weiß Pirjio eigentlch, wer die Eltern ihrer Rosen sind? Das wäre wirklich interessant. Du kennst sie doch, gelle?!
Aber egal, sie ist so schön!
Sonnenschein, vermehrst du den Martii Rautio auch gerade? Den bräuchte ich dringend! Ach ja und weiß Pirjio eigentlch, wer die Eltern ihrer Rosen sind? Das wäre wirklich interessant. Du kennst sie doch, gelle?!
26.05.13, 20:33
(26.05.13, 18:34)Eisrose schrieb:(26.05.13, 18:25)Nachteule schrieb: überleg mal, wenn man wildkräuter loswerden will, muss man die nur dauernd oben abrupfen, dann schwindet die kraft und irgendwann ist ruhe.
Könntest du das bitte auch mal meinem Giersch erklären, der will das einfach nicht kapieren!
also meinen hab ich damit gekillt. aber da musste wirklich dauernd ran.
der darf quasi nicht zum atmen kommen.
also ich geh mal bis zum herbst in mich. der zaun hat zeit.
26.05.13, 20:56
ich werde Pirjo nach allen Eltern fragen
. Soweit ich weiß, sind das aber einfach nur "Sämlingsrosen", ich glaube, Pirjo züchtet ähnlich wie ich
.
Am Boden kriecht Merveille aber nun wirklich nicht! Muß doch mal ein Ganzkörperfoto machen. Letztes Jahr gings nicht, weil sich die Nachbarn so breit gemacht hatten, die schnüre ich dann wohl mal als Korsett - wenn ich Zeit dazu finde
.
Martii ist glaub ich vermehrt, aber es gibt nicht viele Exemplare. Dieses Jahr mache ich von allen ganz viele, versprochen
.


Am Boden kriecht Merveille aber nun wirklich nicht! Muß doch mal ein Ganzkörperfoto machen. Letztes Jahr gings nicht, weil sich die Nachbarn so breit gemacht hatten, die schnüre ich dann wohl mal als Korsett - wenn ich Zeit dazu finde

Martii ist glaub ich vermehrt, aber es gibt nicht viele Exemplare. Dieses Jahr mache ich von allen ganz viele, versprochen

Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.
26.05.13, 22:15
26.05.13, 23:27
20.05.14, 22:19
Merveille wirkt hier auch nicht kriechend. Ich habe sie zwar erst im Herbst bekommen, und wollte die erste Blüte im Topf abwarten, aber da entwickelt sie sich recht harmonisch als hübscher Strauch. Jetzt öffnen sich bald die Knospen...
Und die ebenso neue Onerva blüht jetzt schon - ihre Blüten mit den tauartigen Flecken sind bezaubernd...
![[Bild: P5200335.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-B3MuK_zYPMU/U3uzJLCjFmI/AAAAAAAAL3c/ytmyfp4ohuY/s400/P5200335.jpg)
Im Kiesbeet wachsen seit letztem Sommer auch drei Rautios, dort komme ich nicht so oft für Fotos hin und sie wurden auch etwas von Stauden und Unkraut zugewuchert.
Die Fotos sind leider von tagsüber, daher zu grelles Licht.
Troubadour war der erste Blüher, wächst eher flach und blüht daher noch versteckt. Im Vorjahr im Topf war ich von den Blüten mit Navy-Stern recht angetan, aber im Kiesbeet muss er sich erst durchsetzen und auffallen.
![[Bild: P5102489.JPG]](https://lh4.googleusercontent.com/-ek54v4XWimc/U3uzHcFbgKI/AAAAAAAAL3g/CDbuCOdvoUk/s400/P5102489.JPG)
Maija hat auch noch das Problem, nicht über das Beet zu ragen.
![[Bild: P5102491.JPG]](https://lh3.googleusercontent.com/-0zdT30zgYC4/U3uzHf7i1nI/AAAAAAAAL3Y/X0kxA_CmLZ0/s400/P5102491.JPG)
Viggo überrascht mich heuer positiv. Sie ist schon etwas höher und leuchtet aus dem Dickicht. Die Farbe ist sehr schönes, sattes Rot, was am Foto schwierig zu zeigen ist.
Und die ebenso neue Onerva blüht jetzt schon - ihre Blüten mit den tauartigen Flecken sind bezaubernd...

![[Bild: P5200334.jpg]](https://lh6.googleusercontent.com/-d80UdrQ5o3Q/U3uzItsEyJI/AAAAAAAAL3U/SrQvJ8rsr7w/s400/P5200334.jpg)
![[Bild: P5200335.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-B3MuK_zYPMU/U3uzJLCjFmI/AAAAAAAAL3c/ytmyfp4ohuY/s400/P5200335.jpg)
Im Kiesbeet wachsen seit letztem Sommer auch drei Rautios, dort komme ich nicht so oft für Fotos hin und sie wurden auch etwas von Stauden und Unkraut zugewuchert.

Troubadour war der erste Blüher, wächst eher flach und blüht daher noch versteckt. Im Vorjahr im Topf war ich von den Blüten mit Navy-Stern recht angetan, aber im Kiesbeet muss er sich erst durchsetzen und auffallen.
Maija hat auch noch das Problem, nicht über das Beet zu ragen.
Viggo überrascht mich heuer positiv. Sie ist schon etwas höher und leuchtet aus dem Dickicht. Die Farbe ist sehr schönes, sattes Rot, was am Foto schwierig zu zeigen ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.14, 22:25 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs
20.05.14, 22:44
Viggo ist schön...
Liebe Grüße, Mechthild

Liebe Grüße, Mechthild