10.12.20, 09:46
Ich hab nur Winterbutterkopf und Humil als Romanasalat für den Winter. Humil mag ich lieber, der Winterbutterkopf wird hier doch recht ledrig. Aber die Schneckenbabys mögen ihn.
(12.12.20, 23:28)Melly schrieb: Muss man diese Saatgut-Kügelchen vorher einweichen oder besprechen?
(12.12.20, 23:46)Gudrun schrieb:(12.12.20, 23:28)Melly schrieb: Muss man diese Saatgut-Kügelchen vorher einweichen oder besprechen?
Hab' jetzt mal ein Zitat von dir aus dem Zusammenhang gerissen, hoffentlich betrübt dich das nicht.
Besprechen hülft beschtümt - oder auch nicht.![]()
Bin ja immer bei euch Salatanbauenden wehmütig am Lesen ... aber ich muss mir grünes Gemüse halt nach Möglichkeit
verkneifen, weil das Vitamin K darin zu oft mit dem Blutgerinnungsmittel in Streit gerät. Das muss ich schlucken wegen Herzschrittmacherchen.
Alle Kohlsorten sind auch stark Vitamin K belegt. Auf Blumenkohl mag ich schon mal gar nicht verzichten, auf glatte Petersilie auch nicht.
(..)
(13.12.20, 00:00)Phloxe schrieb: Zu alten Salatsamen kann ich was erzählen.Ich habe vor Jahren mal sehr alte Reste zusammengeschüttet .... als Markiersaat zu Möhren. In der Erwartung: ein bißchen was wird hoffentlich keimen.
Das Ergebnis war überwältigend: überreichlich viele Salatpflänzchen. Ich habe versucht, etwas raus zu pikieren .... und den Rest sehr lange 'halbwüchsig' beerntet.
Möhren baue ich nicht mehr an. Habe aber im Salatkistchen ein Tütchen Möhrensamen liegen ... als 'Auflauf-hilfe'. Inzwischen habe ich auch mal gelesen, dass Möhren dem Salat zum Keimen förderlich seien.