15.06.21, 22:26
Harald, du meinst: die Erde wird durch die Bewachsung weniger!?
Die Tomatenkübel fülle ich immer randvoll .. so dass grad noch Mulch drauf passt. Ich presse ja nicht und bißchen setzt die sich schon noch.. vor allem, wenn es rein regnet. Und anfangs gieße ich ab und zu auch mal auf die Fläche, nicht nur in den Gießtopf.
Dass in Hochbeeten die Erde aufgefüllt werden muss, dachte ich, liegt daran, dass sich das grobe Unterfutter im Laufe der Zeit zersetzt.
Mir gefällt das Erdekaufen nicht. Es ist wirklich kein angenehmes Material.
Der Kreis betreibt ein Kompostierwerk in ungefähr 30 km Entfernung. Da war ich noch nie.
Vielleicht sollte ich mal ...
Die Komposter füllen sich bei uns nur langsam, weil ich das meiste Grünzeug zum Mulchen gebrauche.
@Melly: wenn du zum Pikieren noch mal Aussaaterde nimmst, fügst du dann Dünnger dazu?
Das finde ich halt immer sehr bequem ... Sack öffnen und alles ist geregelt.
@Julchen: nach dieser Erde schaue ich mal. Aber ich fürchte, dass die Firma nicht so weit in den Norden liefert.
Die Tomatenkübel fülle ich immer randvoll .. so dass grad noch Mulch drauf passt. Ich presse ja nicht und bißchen setzt die sich schon noch.. vor allem, wenn es rein regnet. Und anfangs gieße ich ab und zu auch mal auf die Fläche, nicht nur in den Gießtopf.
Dass in Hochbeeten die Erde aufgefüllt werden muss, dachte ich, liegt daran, dass sich das grobe Unterfutter im Laufe der Zeit zersetzt.
Mir gefällt das Erdekaufen nicht. Es ist wirklich kein angenehmes Material.
Der Kreis betreibt ein Kompostierwerk in ungefähr 30 km Entfernung. Da war ich noch nie.
Vielleicht sollte ich mal ...
Die Komposter füllen sich bei uns nur langsam, weil ich das meiste Grünzeug zum Mulchen gebrauche.
@Melly: wenn du zum Pikieren noch mal Aussaaterde nimmst, fügst du dann Dünnger dazu?
Das finde ich halt immer sehr bequem ... Sack öffnen und alles ist geregelt.

@Julchen: nach dieser Erde schaue ich mal. Aber ich fürchte, dass die Firma nicht so weit in den Norden liefert.