Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): 1 2 3 4 5 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.511
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#1
21.12.14, 18:08
Es geht los - Tomatenplanung für das kommende Jahr!smile

Nachdem ich im WP etliche "russische" Tomatensamen gefunden habe, hätte ich gern ein paar Informationen dazu, nachdem das Netz nicht so viel dazu hergibt.
Varsovia - kann mir jemand was zu Geschmack etc. sagen
Trufeli -ist der andere Namensteil Krasnijie?

Meine Tomatenliste für 2015 ist durch das WP nicht leichter geworden; ich habe inzwischen so viele neue Samen dazu bekommen, dass ich schauen muss, wie ich die Pflanzen unterbringe.
Fest stehen folgende Sorten:
Green Zebra
Black + Red Boar
Ananas
Chocolate Stripes
Green Copia
Marvel Striped
Malakhitovaya Shkatulka
Striped German
Lime Green
Sagadka Priroda
Grünes Zebrabirnchen
Fablonelystyni
Black Icicle
Oaxacan Jewel
Black Vernissage
Green Zebra Cherry
Noire Rondee

Meine alten Sorten, die im Sommer 2014 kläglich versagt haben, muss ich noch gut durchdenken, bevor die in die nähere Auswahl kommen.
Einzig Marmande steht jetzt schon fest.

LG
Melly



Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#2
21.12.14, 21:25
Zu "Varsovia" kann ich was sagen, bin sozusagen der Importeur... Meine Frau hat die vor über einem Jahrzehnt aus Polen mitgebracht, wo sie heute auch nicht mehr erhältlich ist. Es ist eine mittelgroße Fleischtomate von rotbräunlicher Farbe. Geschmacklich ist sie für mich eher Durchschnitt, hat mich aber durch ihren reichen Ertrag überzeugt, weil ich gerade die Fleischtomaten für Ketchup oder nur zum einfachen Passieren als Wintervorrat verarbeite. Ich baue diese Sorte nicht jedes Jahr an, weil ich einfach zu neugierig auf neue, andere Sorten bin, aber sie hat ihren festen Platz in meinem Langzeitsortiment und ich baue sie etwa alle drei Jahre wieder an, um sie zu erhalten und keimfähigen Samen zu haben.
Allein schon die Tatsache, daß die polnische Anbieterfirma die Sorte nicht mehr im Angebot hat, macht sie für mich erhaltenswert und ich kenne bisher niemand, der sie außer mir anbaut. Also hab ich sie einfach mal ins WP getan, in der Hoffnung, vielleicht die eine oder den anderen auch von ihr überzeugen oder zumindestens zum Ausprobieren bewegen zu können.

Meine Tomatenplanung für 2015 steht übrigens noch gar nicht fest. Ich habe Saatgut neuer Sorten hier, will auch ein paar neue Sorten aus diesem Jahr nochmals anbauen, dazu ein paar bewährte Sorten, die ich schon länger habe. Welche da nun zum Zug kommen, muß ich mir erst noch überlegen.

Liebe Grüße,

Martin

Nachtrag: "Sagadka Priroda" hab ich vor ein paar Jahren aus Russland bezogen, hat seinen festen Platz in meinem Langzeitsortiment gefunden und dürfte wohl auch von mir ausgehend seinen Weg gemacht haben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.14, 21:30 von Martin.)
Suchen
Zitieren
tomatengarten
Krauterer
***
Beiträge: 237
Themen: 6
Registriert seit: 09 2012
#3
22.12.14, 11:23
Bei mir steht die vorläufige Planung auch:

Extra Early, Miss Kennedy, David, Black Cherry, Amish Salad, De Berao rot, AAA Sweet Solano, Amethyst Jewel, Gail, Green Berry, Kobzar, Little Willie’s Mouthful, Old Bess, Pink Tiger, Porter, Vjerino, Muddy Mamba, Black Zebra x Black Plum , Auria, Podarok, Savaro, Bangalore Railway Station, Orange Bleu, Primary Colours, Rainbow Siberian, Ozark Sunset, Grinch Cherry, Gargamel, Dolka Dalnevostochnaja, Dixiewine, Delano, Cascade Village Blue, Pink Siberian Tiger, Buratino

20 bis 24 Pflanzen werden im Garten den Platz finden, den Rest bringe ich in ein Projekt in Leipzig mit ein.


Von jedem Tag will ich was haben, was ich nicht vergesse
Ein Lachen, ein Sieg, eine Traene, ein Schlag in die Fresse.
(Gundermann)
Homepage Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.511
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#4
22.12.14, 15:20
(21.12.14, 21:25)Martin schrieb:  Zu "Varsovia" kann ich was sagen, bin sozusagen der Importeur... Meine Frau hat die vor über einem Jahrzehnt aus Polen mitgebracht, wo sie heute auch nicht mehr erhältlich ist. Es ist eine mittelgroße Fleischtomate von rotbräunlicher Farbe. Geschmacklich ist sie für mich eher Durchschnitt, hat mich aber durch ihren reichen Ertrag überzeugt, weil ich gerade die Fleischtomaten für Ketchup oder nur zum einfachen Passieren als Wintervorrat verarbeite. Ich baue diese Sorte nicht jedes Jahr an, weil ich einfach zu neugierig auf neue, andere Sorten bin, aber sie hat ihren festen Platz in meinem Langzeitsortiment und ich baue sie etwa alle drei Jahre wieder an, um sie zu erhalten und keimfähigen Samen zu haben.
Allein schon die Tatsache, daß die polnische Anbieterfirma die Sorte nicht mehr im Angebot hat, macht sie für mich erhaltenswert und ich kenne bisher niemand, der sie außer mir anbaut. Also hab ich sie einfach mal ins WP getan, in der Hoffnung, vielleicht die eine oder den anderen auch von ihr überzeugen oder zumindestens zum Ausprobieren bewegen zu können.

Meine Tomatenplanung für 2015 steht übrigens noch gar nicht fest. Ich habe Saatgut neuer Sorten hier, will auch ein paar neue Sorten aus diesem Jahr nochmals anbauen, dazu ein paar bewährte Sorten, die ich schon länger habe. Welche da nun zum Zug kommen, muß ich mir erst noch überlegen.

Liebe Grüße,

Martin

Nachtrag: "Sagadka Priroda" hab ich vor ein paar Jahren aus Russland bezogen, hat seinen festen Platz in meinem Langzeitsortiment gefunden und dürfte wohl auch von mir ausgehend seinen Weg gemacht haben.

Was Du über 'Varsovia' schreibst, passt bei mir. Ich suche nämlich noch eine Ketchup-Tomate, außerdem probier ich gern die eine oder andere Tomate aus. Ich freu' mich schon auf das Frühjahr!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.511
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#5
22.12.14, 15:22
(22.12.14, 11:23)tomatengarten schrieb:  Bei mir steht die vorläufige Planung auch:

Extra Early, Miss Kennedy, David, Black Cherry, Amish Salad, De Berao rot, AAA Sweet Solano, Amethyst Jewel, Gail, Green Berry, Kobzar, Little Willie’s Mouthful, Old Bess, Pink Tiger, Porter, Vjerino, Muddy Mamba, Black Zebra x Black Plum , Auria, Podarok, Savaro, Bangalore Railway Station, Orange Bleu, Primary Colours, Rainbow Siberian, Ozark Sunset, Grinch Cherry, Gargamel, Dolka Dalnevostochnaja, Dixiewine, Delano, Cascade Village Blue, Pink Siberian Tiger, Buratino

20 bis 24 Pflanzen werden im Garten den Platz finden, den Rest bringe ich in ein Projekt in Leipzig mit ein.

Du wirst hoffentlich über Deinen Anbau berichten; das wird ja interessant, zumindest für mich, da ich die meisten Deiner Sorten nicht kenne.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
tomatengarten
Krauterer
***
Beiträge: 237
Themen: 6
Registriert seit: 09 2012
#6
22.12.14, 17:11
Werd ich machenYes

Von jedem Tag will ich was haben, was ich nicht vergesse
Ein Lachen, ein Sieg, eine Traene, ein Schlag in die Fresse.
(Gundermann)
Homepage Suchen
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#7
27.12.14, 21:20
Hallo,

das Jahr ist fast vorbei und es wird höchste Zeit für die Planung der Tomaten.

Eigentlich habe ich nicht mal Platz aber ich würde so gerne noch die Bursztyn und Solotaja Kaplja ausprobieren.

Wer könnte mir einige Körnchen gegen andere Sorten (Tomaten / Gurken/ Zuccini ) überlassen?

Liebe Grüße

Grete

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.511
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#8
27.12.14, 23:01
Ich schick Dir eine PN!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#9
27.12.14, 23:21
Bei "Bursztyn" hätte ich Saatgut. Vor knapp zwanzig Jahren hab ich Samen aus Polen bekommen und die Sorte seither erhalten und weiterverbreitet. Beim damaligen Saatgutproduzent ist die Sorte auch in Polen seit Jahren nicht mehr erhältlich.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#10
28.12.14, 12:00
(27.12.14, 23:21)Martin schrieb:  Bei "Bursztyn" hätte ich Saatgut. Vor knapp zwanzig Jahren hab ich Samen aus Polen bekommen und die Sorte seither erhalten und weiterverbreitet. Beim damaligen Saatgutproduzent ist die Sorte auch in Polen seit Jahren nicht mehr erhältlich.

Liebe Grüße,

Martin

Hallo Martin,

das ist sehr nett, daß Du Saatgut von Bursztyn anbietest.

Auch Nelly hat Samen angeboten, allerdings hat sie nur noch wenige Körnchen, so dass sie kaum noch etwas für sich selber behalten hätte, wenn sie mir etwas abgibt. Das mag ich gar nicht annehmen, nachher hat sie selber nichts mehr, wenn bei der Aussaat bei ihr was nicht keimt.

Also, wenn Du einige Körnchen über hättest, würde ich sie gerne nehmen.

Als Tauschobjekt habe ich doch einige Tomaten sowie auch Zuccini, Minigurken und Ananaskirschen.

Liebe Grüße

Grete

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): 1 2 3 4 5 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus