21.05.16, 20:22
hallo,
Ich schreibe nur zu den Rosen, ich kenne:
- Belle Isis
Käme mir wegen des Duftes niemals in den garten
- Versicolor
Würde ich nicht mehr pflanzen. Die ist irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch. Ich mag die Streifenhörnchen, aber die Gallicas machen bei mir so arg gerne Ausläufer und es gibt auch so schöne öfterblühende Sorten...
- Ispahan
Must Have, aber wird riesig. Ich schneide sie jedes Frühjahr auf Ca. 1,20 mtr und sie wächst immer wieder auf deutlich über 2 mtr. Wunderschöne Blüten, oft edelrosenartig im aufblühen. Toller Duft, gut für Rosenmarmelade.
- Mme Hardy
Ist wieder ausgezogen, mir gefiel der Wuchs nicht und kam mit Trockenheit nicht so gut klar.
- Jacques Cartier
Must Have, in beiden Farben. Ich habe sie lange verschmäht, weil sie irgendwie jeder hat
ihnen damit aber Unrecht getan und nun freue ich mich sehr an ihnen. Toller Duft, tolle Farbe. Wird größer als angegeben!
- Rose de Resht
Must have, toller Duft, blüht zuverlässig in Schüben ca. alle 6 Wochen, auch bei nachlässigem oder fehlenden Rückschnitt nach der Blüte
- Celeste
Sehr schöne Blüten in silbrigem rosa, bei mir wieder ausgezogen. Hat mich einfach nicht soo überzeugt, zu wenig Duft.
- Königin von Dänemark
Wieder ausgezogen, entgegen den Abgaben bei mir kein/kaum Duft. machte gerne Mumien, kam mit Trockenheit gar nicht gut klar. hat hier einfach enttäuscht.
- Reine des Violettes
Da gibt es so viele Sorten unter diesem Namen und die im Netz gehandelten sind wieder andere als auf Märkten usw. Daher schwierig. Ich habe 2, eine dunkle von ruf und eine helle von Schmid, die eine bourbone sein sollte. Leider identisch. Eine 3. aus dem gartenmarkt war einfach nur pink.
- Comte de Chambord
- Mme Boll bzw Mme Knorr
Nach meinem Kenntnisstand und der Aussage von Gina alle identisch. Mein Comte ist schlicht ein Must have! Macht manchmal Mumien, ansonsten einfach nur top.
Auch ich würde hier Sidonie noch mit in den Topf werfen, die ist einer meiner absoluten Lieblinge
Ich schreibe nur zu den Rosen, ich kenne:
- Belle Isis
Käme mir wegen des Duftes niemals in den garten

- Versicolor
Würde ich nicht mehr pflanzen. Die ist irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch. Ich mag die Streifenhörnchen, aber die Gallicas machen bei mir so arg gerne Ausläufer und es gibt auch so schöne öfterblühende Sorten...
- Ispahan
Must Have, aber wird riesig. Ich schneide sie jedes Frühjahr auf Ca. 1,20 mtr und sie wächst immer wieder auf deutlich über 2 mtr. Wunderschöne Blüten, oft edelrosenartig im aufblühen. Toller Duft, gut für Rosenmarmelade.
- Mme Hardy
Ist wieder ausgezogen, mir gefiel der Wuchs nicht und kam mit Trockenheit nicht so gut klar.
- Jacques Cartier
Must Have, in beiden Farben. Ich habe sie lange verschmäht, weil sie irgendwie jeder hat

- Rose de Resht
Must have, toller Duft, blüht zuverlässig in Schüben ca. alle 6 Wochen, auch bei nachlässigem oder fehlenden Rückschnitt nach der Blüte
- Celeste
Sehr schöne Blüten in silbrigem rosa, bei mir wieder ausgezogen. Hat mich einfach nicht soo überzeugt, zu wenig Duft.
- Königin von Dänemark
Wieder ausgezogen, entgegen den Abgaben bei mir kein/kaum Duft. machte gerne Mumien, kam mit Trockenheit gar nicht gut klar. hat hier einfach enttäuscht.
- Reine des Violettes
Da gibt es so viele Sorten unter diesem Namen und die im Netz gehandelten sind wieder andere als auf Märkten usw. Daher schwierig. Ich habe 2, eine dunkle von ruf und eine helle von Schmid, die eine bourbone sein sollte. Leider identisch. Eine 3. aus dem gartenmarkt war einfach nur pink.
- Comte de Chambord
- Mme Boll bzw Mme Knorr
Nach meinem Kenntnisstand und der Aussage von Gina alle identisch. Mein Comte ist schlicht ein Must have! Macht manchmal Mumien, ansonsten einfach nur top.
Auch ich würde hier Sidonie noch mit in den Topf werfen, die ist einer meiner absoluten Lieblinge

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.16, 20:27 von Rosenduft.)
Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------