man erkennt Sie auch gut an den häufig rötlich gefärbten Knospen. Lässt sich auch gut mit Steckhölzern vermehren, was zum Beispiel bei der ebenfalls fast stachellosen Mme Legras de St. Germain nicht funktioniert.
Mme Plantier, Markenzeichen häufig rötliche Knospen
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Eine Fundrose aus Dietenhofen. Hier wohnt eine Rosenfreundin und die hat von ihrer Nachbarin, einer Frau Meyer, einen Ausläufer einer alten Rose geschenkt bekommen.
Wer hat eine Idee (namensmäßig) zu meiner Frau Meyerrose.
Einmalblühend, gut duftend, winterhart bei uns und sehr ausläufernd.
Die Rose rechts ist die Belle Isis Meldorf
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.18, 09:26 von rocknroller.)
Eine Fundrose von mir mit dem Arbeitsnamen 'Treppe'. Wahrscheinlich etwas Alba-ähnliches.
Vielleicht hat jemand von Euch spontan eine Idee, um welche Rose es sich handeln könnte.
Einmal aber lang andauernd blühend. Guter Duft und gut gefüllt. Farbe rosa. Blüten in etwa so groß wie bei Jacques Cartier. Gut bestachelt. Stachelspitzen teilweise nach unten gebogen. Wuchshöhe ca. 200 - 250 cm. Macht keine Ausläufer, zumindest seit ca. 8 Jahren.
Fundrose 'Treppe', die Stacheln
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.18, 01:43 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m