17.03.12, 17:43
@balkenmäher ich muss mal meine kollegen in schutz nehmen, das wird bei rosen als straßenbegleitgrün so gelehrt. es spart zeit und kosten. alle paar jahre wird dann ordentlich geschnitten. bei bodendeckern auch eine gute sache, die werden sehr dicht, was ja gewünscht ist. hat man den auftrag rosen kürzen und dann wird das oft so gemacht. man hat da nicht viel spielraum, seine vorstellungen zu verwirklichen.
dass da nun veilchenblau saßen, das liegt wohl eher am architekten oder ingenieur, der es so geplant hat. da sträubt es einem oft die nackenhaare, was da so geplant wird. auf dem plan und im computer sieht das ja alles ganz toll aus.nur was geplant wird und wie es nachher wirklich aussieht(weil die bösen pflanzen ja nicht aussehen wie auf dem plan/katalog) und wie die spätere pflege aussieht, das sind zwei paar schuhe
hier sind zum beispiel sehr viele neu gepflanzte bäume jedes jahr dem tode geweiht, weil sie gepflanzt werden, dann aber der auftrag fürs gießen zu teuer ist, oder es einach vergessen wird.
da kann man nichts machen. das liegt nicht an den doofen ausführenden personen, sondern am autraggeber oder manchmal auch dem chef.
@raphaela
da hat sich die mühe ja gelohnt.
dass da nun veilchenblau saßen, das liegt wohl eher am architekten oder ingenieur, der es so geplant hat. da sträubt es einem oft die nackenhaare, was da so geplant wird. auf dem plan und im computer sieht das ja alles ganz toll aus.nur was geplant wird und wie es nachher wirklich aussieht(weil die bösen pflanzen ja nicht aussehen wie auf dem plan/katalog) und wie die spätere pflege aussieht, das sind zwei paar schuhe
hier sind zum beispiel sehr viele neu gepflanzte bäume jedes jahr dem tode geweiht, weil sie gepflanzt werden, dann aber der auftrag fürs gießen zu teuer ist, oder es einach vergessen wird.
da kann man nichts machen. das liegt nicht an den doofen ausführenden personen, sondern am autraggeber oder manchmal auch dem chef.
@raphaela
