20.02.21, 00:17
..
(21.02.21, 08:09)Brennnessel schrieb: Hallo Martin,
Spielt dein Knie wieder mit? Wünsche dir die nötige Geduld es nicht wieder zu verärgern.
Birgit
(20.02.21, 16:31)Cornelssen schrieb: Die Primeln erholen sich von der Kälte, die Helleboren haben sie gut überstanden und warum meine Heckenrose (vermutlich Pillnitzer Vitaminrose PiRo 03) auch "Sauerrose" genannt wird, ist mir heute klar geworden: sauer ist überhaupt kein Ausdruck.Ich habe gestern einen kleinen Eimer (5 Liter) voll Butten geerntet, sie gewaschen und mit ungesüßtem eigenem Apfelsaft geköchelt, heute durch die Flotte Lotte gedreht - und jetzt stehen 1,5 Liter Mus mit Zucker zum Ziehen lt. Rezept auf dem kalten Herd. Ich habe erhebliche Zweifel, ob das Kilo 2:1-Einmachzucker ausreicht, um dieses Mus als Marmelade essbar zu machen. Zitronensaft frisch ausgepresst ist dagegen nur leicht säuerlich.
Übrig geblieben ist ziemlich viel Haut mit Kernen - 1 normaler Kochtopf voll - und weil die halbe Küche von dem Zeug klebte, wollte ich es nur noch los werden. Statt das auszuwaschen und für Tee zu trocknen, habe ich es im Garten auf ein schattiges, normalerweise sehr trockenes Stück Boden unter schütteren Sträuchern (eingegangene Stachelbeeren?) gestreut. Unangenehm: selbst wenn man die Butten wirklich gut bedeckt mit Flüssigkeit ankocht, riecht es schnell angebrannt und brennt, wenn man nicht sehr aufpasst, auch tatsächlich sofort an. Die Kohleschicht geht allerdings ziemlich leicht wieder ab. Das war bei der Musherstellung wirklich das kleinste Problem
Inse