29.09.21, 14:02
Derzeit plage ich mich mit dem Ausgraben/Entfernen von Rosen-Ausläufern rum, manche Gallicas gehen vollkommen darin auf.....davon bin ich nicht begeistert. Ist ein mühseliges arbeiten und gibt ein großes Bündel für die Grünabfuhr, suche sicher nicht für jeden Ausläufer ein neues Zuhause.
Am schlimmsten sind die, die ich selber aus Ausläufern gezogen habe - gestern bin ich unter Pflaumenbaum und Flieder herum gekrochen, um möglichst alle zu erwischen.
2 Sorten, die ich doppelt hatte, grub ich komplett aus und zwei große Rosen, einmalblühende Fehllieferungen, sind ausgezogen.
So langsam fange ich an zu reduzieren bzw. mich von arbeitsintensivem zu trennen - bin ganz froh darüber, vor allem mein Rücken
Am schlimmsten sind die, die ich selber aus Ausläufern gezogen habe - gestern bin ich unter Pflaumenbaum und Flieder herum gekrochen, um möglichst alle zu erwischen.
2 Sorten, die ich doppelt hatte, grub ich komplett aus und zwei große Rosen, einmalblühende Fehllieferungen, sind ausgezogen.
So langsam fange ich an zu reduzieren bzw. mich von arbeitsintensivem zu trennen - bin ganz froh darüber, vor allem mein Rücken

Grüße von
Barbara aus NRW