Kraut und Rosen
Klößchen für die Suppe - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Klößchen für die Suppe (/Thread-Kl%C3%B6%C3%9Fchen-f%C3%BCr-die-Suppe)

Seiten: 1 2 3 4


Klößchen für die Suppe - Brigitte - 07.04.14

..........


RE: Klößchen für die Suppe - Acinos Arvensis - 07.04.14

ich mach meine grießklößchen aus

40 g weichweizengrieß (auf wunsch vom junior, der findet sie so besser)
40 g hartweizengrieß
2o g butter
1 ei
salz, muskat (ich nehm macis)

zu einem teig arbeiten und sofort ohne quellen zu lassen in die kochende brühe abstechen

mit diesem rezept werden sie normalerweise weder zu hart noch zu weich. allerdings nehmen grießklößchen jede köchelminute zuviel übel. wer sie gern mit biss mag, muß daneben stehen bleiben und öfter mal probieren.


RE: Klößchen für die Suppe - Brigitte - 07.04.14

..........


RE: Klößchen für die Suppe - Waldhexe - 08.04.14

Ich finde Klößchen aus Grünkernschrot sehr lecker und am liebsten mag ich Brätstrudel. Rezepte hab ich nicht im Kopf, kann ich aber bei Bedarf suchen.


RE: Klößchen für die Suppe - Brigitte - 08.04.14

..........


RE: Klößchen für die Suppe - Unkrautaufesserin - 08.04.14

Ich mache meistens gebundene Suppen, vielleicht auch, weil ich kein wirklich gutes Klößchenrezept habe:whistling:

Klößchen aus Semmelknödelteig gehen ganz gut, finde ich. Und Gnoccimasse (ich nehme die mit Kartoffeln drin) geht auch, verkocht aber auch sehr schnell.

Meine liebe Dorli hatte ein Rezept für Leberknödel mit Grieß gebunden - hat sie mir leider nicht mehr gezeigt. Wenn das jemand wüßte... in den Rezeptesammlungen im Internet finde ich immer nur die Variante mit Semmelbrösel...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Klößchen für die Suppe - Brigitte - 08.04.14

..........


RE: Klößchen für die Suppe - Unkrautaufesserin - 08.04.14

Für die Semmelknödel den ultimativen Tip von meiner lieben Dorli, von der ich den Zugang zur österreichischen Küche bekam:

Tust an Topfen (ein bißchen Quark wink) dazu...

Auf die Masse von 4 großen Knödeln etwa 100 g Quark, dafür etwas Milch weniger.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Klößchen für die Suppe - Brigitte - 08.04.14

..........


RE: Klößchen für die Suppe - Unkrautaufesserin - 08.04.14

Das Rezept habe ich schon früher aufgeschrieben. Ich suche mal nach dem Link...