RE: Kohl und seine Varianten -
edolein - 04.08.19
(03.08.19, 22:13)Phloxe schrieb: @ Alfred, Federkohl ist mir auch unbekannt. Hattest du den schon häufiger?
Federkohl, Grünkohl der hat viele Namen.
Habe ihn wie auch die Kalettes zum erstenmal.
Bin nicht soo der Kohl Fan, aber Frau mag ihn.
RE: Kohl und seine Varianten -
Martin - 12.02.20
Sukuma Wiki schmeckt mir. Also hab ich nur wenig geerntet und die Pflanzen stehen lassen, um sie zu beobachten, ob sie durch den Winter kommen. Während mein Grünkohl eher kümmerlich gewachsen ist und nun schwarze Blätter bekommt
steht Sukuma Wiki super da:
Er hat in unserem Nicht-Winter nicht nur Frost bis minus 8°C problemlos überstanden, sondern bereits Blütenknospen angesetzt:
Ich bin begeistert und beeindruckt von diesem Kohl und werde auf jeden Fall versuchen, Samen zu ernten, um die Sorte weiter zu behalten und vielleicht noch etwas besser an mitteleuropäische Verhältnisse anzupassen. Ich weiß ja bisher nicht, ob er auch wochenlangen Dauerfrost oder Schnee übersteht. Aber ich werde alles versuchen, ihn zu behalten.
Parallel dazu habe ich gestern von meinem kenianischen Kollegen eine ungeöffnete Samenpackung mit 10 Gramm Saatgut bekommen, die er vor einem Jahr aus seiner Heimat mitgebracht hat. Er fliegt nächste Woche wieder runter und bringt sich dann frisches Saatgut mit. Mein Anbau für dieses Jahr ist also schon mal gesichert und der Samenbau von Sukuma Wiki ist auf dem besten Weg (wenn nicht noch ein eisiger Spätwinter kommt).
RE: Kohl und seine Varianten -
vanda - 13.02.20

Sieht ja sehr beeindruckend aus!
RE: Kohl und seine Varianten -
Orchi - 13.02.20
Der gleicht doch sehr dem Futterkohl den ich für Tochter's Kaninchen hier angepflanzt habe, Blüten zeigt der zwar noch keine, aber den Frost hat er problemlos überstanden. Ob man ihn auch essen könnte

keine Ahnung, ich mag keinen Kohl
RE: Kohl und seine Varianten -
Moonfall - 13.02.20
Martins Kohl kenne ich leider nicht.
Bei mir im Hochbeet haben aber Pak Choi und Lerchenzungen (Grünkohl) auch den Winter überlebt. -6°C halten sie offenbar aus, tiefer gings nicht.
RE: Kohl und seine Varianten - Unkrautaufesserin - 13.02.20
Er sieht ein bißchen wie der Südstaatenkohl aus, den es hier einfach nicht zu kaufen gibt. Bitte stell doch auch ein Foto von der Blüte ein...
RE: Kohl und seine Varianten -
Martin - 13.02.20
(13.02.20, 19:41)Unkrautaufesserin schrieb: Er sieht ein bißchen wie der Südstaatenkohl aus, den es hier einfach nicht zu kaufen gibt. Bitte stell doch auch ein Foto von der Blüte ein...
Könnte hinhauen. Kale ist ein Blattkohl, sowohl in Amerika, als auch in Kenia, wo Englisch sowohl aufgrund der kolonialen Vergangenheit, als auch der ethnischen Vielfalt immer noch wichtigste Geschäftssprache ist. Kale hat glatte Blätter (Sukuma Wiki ist die kenianische Bezeichnung) und ich denke, daß der amerikanische Kale und der kenianische Kale ziemlich nah verwandt sein dürften.
Ich hatte bei meinen Bestellungen in den USA immer wieder auch Kale-Angebote gesehen, die mich damals aber nicht interessierten. Ich muss vielleicht mal recherchieren.
RE: Kohl und seine Varianten - Unkrautaufesserin - 14.02.20
Auf Kale greens bin ich das erste Mal in einem englischen Krimi gestoßen. Die Rezepte funktionieren auch mit Wirsing und Butterkohl, trotzdem würde mich das Original schon mal interessieren. Also wenn Du mal ein paar Körnchen über hast, vielleicht aus Deiner zukünftigen Ernte...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Kohl und seine Varianten -
greta - 22.04.20
Kohlrabi zählt ja auch zu den Kohlsorten, wächst halt anders
Ich habe welche ausgesät und möchte die kleinen Pflänzchen aus den Aussaatkästchen holen, habe aber nicht mehr genug freien Platz in den Hochbeeten. Wollte sie deshalb in Töpfen zwischen"parken" und hoffe, das klappt.
Vertragen Jungpflanzen leichten Frost ?
RE: Kohl und seine Varianten -
Orchi - 23.04.20
(22.04.20, 16:30)Greta schrieb: Vertragen Jungpflanzen leichten Frost ?
meine Mini Kohlrabi stehen im abgedeckten Hochbeet und haben bisher eine Min. Temperatur von 0° problemlos überstanden
ich glaube nicht das es bei uns noch kälter wird, weiß aber nicht in welcher Klimazone Du wohnst