Kraut und Rosen
Unsere Soay-Schafe sind endlich da! - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Unsere Soay-Schafe sind endlich da! (/Thread-Unsere-Soay-Schafe-sind-endlich-da)

Seiten: 1 2


RE: Unsere Soay-Schafe sind endlich da! - Frischling - 02.09.14

Die sehen ja richtig zum Knuddeln aus :heart:

Schade, dass wir für sowas nicht auch Platz haben...
Viel Spaß damit!


RE: Unsere Soay-Schafe sind endlich da! - Lemon - 02.09.14

Hallo CarpeDiem,
ich werde vorrangig züchten um die Rasse zu erhalten. Eventuell finden ja weitere Leute in meinem Umfeld Gefallen an diesen hübschen Schafen und züchten ebenfalls. Es gibt viele Interessenten für Jungtiere.

Da ich Fleischesser bin und mich gesund ernähren möchte, werde ich aber auch das eine oder andere Schaf schlachten (lassen). Viele mögen jetzt die Hände über dem Kopf zusammen schlagen und sich mit Grauen fragen, warum ich gerade solche hübschen Tiere essen muss? Meine Antwort darauf ist, dass Schweine und Rinder, Puten, Fische und Hühner ebenso hübsch und niedlich sind. Wenn ich Fleisch essen will, komme ich ums Töten nicht herum. Und wenn ich schon wen töten muss, dann doch lieber ein Tier, das ich selbst aufgezogen habe, von dem ich weiß dass es gut, stressfrei und gesund gelebt hat. Aber ein bitterer Beigeschmack bleibt natürlich. Der vergeht aber wenn der duftende Soayschinken auf der Zunge zergeht...


RE: Unsere Soay-Schafe sind endlich da! - vanda - 03.09.14

Ich kann Dir da nur zustimmen.
Wenn man züchtet, lässt es sich auf lange Sicht sowieso nicht verhindern, dass man ab und zu einen überschüssigen Bock oder ein nicht so "gutes" Schaf loswerden muss, und wenn man einen guten Metzger in der Nähe hat ist es doch die beste Lösung, das Tier dann auch zu nutzen. Unsere Nachbarn haben auch eine Herdbuchzucht (Krainer Steinschafe), und wenn da mal ein oder zwei Tiere geschlachtet werden müssen, wird auch das ganze Tier verwertet. Wir freuen uns über Lammkarree, die Hunde über frische Innereien und den Pansen, die Felle werden schadstofffrei gegerbt und es gibt sogar Abnehmer für Hörner und Hufe. Anfangs war es allerdings gewöhnungsbedürftig, beim Kauf der Felle den Namen des Tiers zu wissen ("wollt Ihr lieber den Olli oder den Henry?") :w00t:
Aber auch bei den Hühnern und Enten stößt man irgendwann an seine Grenzen, wenn man die Tiere denn mal brüten lässt. Nicht selten entwickelt sich dann der Großteil der anfangs ach so süßen Küken schnell zu aggressiven Hähnen oder Erpeln und wenn dann schon alle Bekannten, Nachbarn und Verwandten (nach langwierigen Überzeugungsversuchen) mit je einem Hahn/Erpel eingedeckt sind, wird es halt irgendwann schwierig. (wir hatten damals als relative Hühnerneulinge auf einem Kleintiermarkt 5 junge Legehennen gekauft, von denen dann aber 4 zu krähen begannen :devil: ). Mit Schafböcken stelle ich mir das dann noch eine Spur schwieriger vor.
Nachdem ich bei meiner Nachbarin aber mitbekomme, wie viel Arbeit und Geld doch hinter so einer Herdbuchzucht steckt, bin ich aber froh, mir die Herden für regelmäßige Mäharbeiten nur ausleihen zu können. wink

Die Soay-Schafe kannte ich bis dato auch nicht. Sind aber richtig schön. Bist Du denn auch in der g-e-h aktiv?

Mein Traum war ja immer die Schweinehaltung (Bentheimer, Schwäbisch-Hällische), aber da ist der bürokratische Aufwand ja noch ne Spur größer :rolleyes: und da wir beide Vollzeit arbeiten ist das momentan leider auch organisatorisch gar nicht machbar.


RE: Unsere Soay-Schafe sind endlich da! - Lemon - 03.09.14

Hallo Vanda,
ja, so ist das. Ich selbst brächte es auch nur in der Not übers Herz ein Tier zu töten. Aber dafür gibt es den Fleischer (Metzger), der kann das ohne Leiden für das Tier (Früher wurden Schafe mit dem Vorschlaghammer "betäubt"! Nicht jeder traf genau da hin wo er sollte. :crying: ) und er zerlegt den Schlachtkörper dann auch gleich fachgerecht. Ich selbst werde sicher auch Wurst und Schinken davon machen, ich räuchere sowie so alles was sich durch Holzrauch irgendwie veredeln lässt. wink

Das heißt aber nicht, dass man Tiere, die nicht zur Zucht taugen unbedingt töten muss. Es gibt ja auch Hobbyhalter, die vielleicht nicht DEN Wert auf Zuchttauglichkeit der Tiere legen. Solche sind dann sicher auch dankbare Abnehmer.

Das mit den Namen ist so eine Sache. Bei uns bekommt grundsätzlich jeder einen Namen, der nicht geschlachtet werden soll. wink Uff! Ich hab auch einen bekommen! :sweatdrop: biggrin

Weideschweine sind was ganz seltenes und die würden mich auch reizen. Allerdings ist die Haltung nicht ganz so einfach und die brauchen viel Platz damit die Weide kein Tagebaugebiet wird. Clown

Was habt Ihr für Hühner? Legehybriden? Die haben wir zur Zeit auch noch. Ich will aber demnächst auf das Sulmtaler Kaiserhuhn schwenken.

Nein, ich bin bisher nicht im GEH aktiv, überlege aber ob eines Beitrittes.



RE: Unsere Soay-Schafe sind endlich da! - vanda - 03.09.14

(03.09.14, 13:25)Lemon schrieb:  Weideschweine sind was ganz seltenes und die würden mich auch reizen. Allerdings ist die Haltung nicht ganz so einfach und die brauchen viel Platz damit die Weide kein Tagebaugebiet wird. Clown
Richtig, und wenn man im Wildschweingebiet wohnt, braucht es noch dazu eine fast festungsartige Umzäunung, damit da aus seuchentechnischen Gründen kein Kontakt zustande kommt...

Zitat:Was habt Ihr für Hühner? Legehybriden? Die haben wir zur Zeit auch noch. Ich will aber demnächst auf das Sulmtaler Kaiserhuhn schwenken.

Mit Australorps und Italienern angefangen (war mehr eine Spontanentscheidung), dann auf Vorwerk und Deutsches Reichshuhn umgestiegen, jetzt kommen aber immer mehr normale Legehühner dazu, weil wir immer welche "retten" müssen, wenn ein Nachbar (Geflügelhof) neu aufstallt und die "alten" dann zu Suppenhühnern werden... sad Daher aktuell kunterbunte Mischung, es gibt einfach sooo viele tolle Rassen, gerade auch die alten, da ist es so schwer, sich festzulegen :whistling: Die Vorwerks haben sich aber bewährt und ich denke, wir werden bei denen bleiben. Die Reichshühner sind zwar optisch toll, aber sind leider kräftige Scharrer (-> Thema Tagebaugebiet Clown, ständig umgekippte Futter- und Wasserbehälter). Ach, und irgendwann gönne ich mir noch ein paar dicke Orpingtons...
Zitat:Nein, ich bin bisher nicht im GEH aktiv, überlege aber ob eines Beitrittes.

Bin jedenfalls gespannt, wie sich Eure kleine Soay-Herde entwickelt, ich drück die Daumen für eine erfolgreiche Zucht! smile