Kraut und Rosen
Welche "Alten Rosen" kaufen? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Welche "Alten Rosen" kaufen? (/Thread-Welche-Alten-Rosen-kaufen)

Seiten: 1 2 3


RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Moonfall - 20.05.16

(20.05.16, 15:25)Gudrun schrieb:  Allerdings ist die Rose de Resht bei mir ein unbändiger Ausläuferteufel :devil: Bei beschränktem Platz nicht so empfehlenswert.

Interessant, hier macht sie keine Ausläufer, ist 2011 von Schu...s gekommen. - Ob das auch auf die Unterlage oder auf die Pflanztiefe ankommt?


RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Jules - 20.05.16

Hallo Alfred,

Man hört ja oft: Rose de Resht ist ein Muss im Garten jedes Rosenliebhabers! Meine Erfahrungen können das nur bestätigen: Gesund, extrem blühfreudig, durch beherzten Schnitt durchaus zu bändigen und ein toller, klassischer Rosenduft! Und ich liebe diese Anordnung der Blüten (direkt über den Blättern "schwebend")- sieht einfach "kompakt" und schön aus.

Auch Königin von DK sowie Mme Hardy werden ja häufig als "DIE" Muss-Rosen (was historische Rosen angeht) beschrieben und umschwärmt, aber da muss ich leider sagen, dass sie bei mir eher stakselig wachsen, eher lange Triebe, die ich mir belaubter erhofft hatte... Mag aber auch am Standort bei mir im Garten liegen (Halbschatten). Mme Hardy mickert auch eher... Alle drei habe ich von Schultheis.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!


RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Alfred - 21.05.16



Königin von Dänemark: Im Vergleich zu Celeste in der Blüte etwas "wuchtiger". Intensiver Duft. Vielleicht hat sie eine Zentifolie in ihren Ahnen. Als veredelte Pflanze gelegentlich etwas problematisch mit der Veredlung, sprich sie neigt zu Wildtrieben. Besser ist in meinen Augen eine wurzelechte Pflanze. Danke Gudrunwink

Da muss ich jetzt einmal nachfragen. Wenn ich das richtig verstehe, dann ist es so, dass wurzelechte Alte Rosen weniger zu Wildtrieben neigen als veredelte? Ich hatte bisher geglaubt, es sei umgekehrt. Was stimmt denn nun? Meine Tuscany Superb bekam ich seinerzeit geschenkt und hatte nicht gefragt, ob sie wurzelecht ist. Die bildet nach einigen Jahren nämlich reichlich Wildtriebe. Also: besser wurzelecht oder veredelt?







RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Julius - 21.05.16

(21.05.16, 09:50)Alfred schrieb:  Da muss ich jetzt einmal nachfragen. Wenn ich das richtig verstehe, dann ist es so, dass wurzelechte Alte Rosen weniger zu Wildtrieben neigen als veredelte? Ich hatte bisher geglaubt, es sei umgekehrt. Was stimmt denn nun?

Wurzelechte Rosen können keine Wildtriebe bringen, denn mit "Wildtrieben" ist nichts anderes gemeint als die Triebe der Unterlage, eigentlich müssten sie Unterlagentriebe heißen. Will sagen: eine veredelte Rose ist ja die Pflanze, die du gerne hättest - die sitzt obenauf - die auf eine andere (Wild)Rose aufgesetzt (veredelt) wird. Und wenn diese Wildrose dann durchtreibt, dann hast du die Wildtriebe.

Die Tatsache, dass eine Rose nicht veredelt ist - also wurzelecht - heißt allerdings nicht, dass sie keine Triebe abseits der Mutterpflanze bildet - ganz im Gegenteil, so manch eine wurzelechte Rose kann einem mit ihrem Ausbreitungsdrang das Fürchten lehren. Yes Der Unterschied ist halt nur, dass es sich bei ihren Trieben dann immer um die gleiche Rose handelt. Davon ganz ab ist auch nicht jede wurzelechte Rose ein Wuchsmonster mit Eroberungsdrang, es gibt auch sehr zahme Typen.

Gar nicht so einfach zu erklären :hot1:, ich schätze, ich hätte es besser machen können. :blush: Na ja, kannst ja nachfragen, wenn du was nicht verstehst. wink


RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Geierwally - 21.05.16


Hallo

Hab mir letzte Woche die Rose : Heinrich Münch : geleistet !Yes

LG
Geierwally


RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Alfred - 21.05.16


Gar nicht so einfach zu erklären :hot1:, ich schätze, ich hätte es besser machen können. :blush: Na ja, kannst ja nachfragen, wenn du was nicht verstehst. wink
[/quote]

Doch, doch, das ist sehr gut erklärt. Das verstehe sogar ich.:devil:
Aber unterm Strich bedeutet das, es ist mehr oder weniger Zufall, ob sich eine gekaufte Rose durch Wildtriebe ausbreiten will. Wurzelecht bedeutet dann lediglich, dass es sich um Exemplare der selben Art handelt. So gesehen würde ich Wurzelechte bevorzugen, denn dann könnte ich die Wildtriebe entweder an anderer Stelle pflanzen ( die Sorte hatte mich ja mal zum Kauf bewogen ) oder verschenken. Bei den Veredelten wäre es ja der reine Zufall, dass da etwas wuchert, was mir am Ende auch gefallen würde.Rose


RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Landfrau - 21.05.16

(21.05.16, 17:31)Alfred schrieb:  So gesehen würde ich Wurzelechte bevorzugen, denn dann könnte ich die Wildtriebe entweder an anderer Stelle pflanzen ( die Sorte hatte mich ja mal zum Kauf bewogen ) oder verschenken. Bei den Veredelten wäre es ja der reine Zufall, dass da etwas wuchert, was mir am Ende auch gefallen würde.Rose

Zur besseren Unterscheidung nennen wir dieses Triebe Ausläufer, Alfred.
Und richtig, die sind ein prima Tauschobjekte oder auch Geschenke.
Und deine Tuscany macht wahrscheinlich solche Ausläufer, oder lauter "Wilde"?

Die Unterlagen sind meistens ziemliche Monster, nicht unbedingt gartentauglich. Aber auch nicht ohne Reiz, wenn der Platz da ist: hier mal die "Herbstvariante"
[Bild: 23101247my.jpg]
Das war mal eine Versicolor und dann hat die Unterlage diese vollkommen verdrängt.

Zitat: es ist mehr oder weniger Zufall, ob sich eine gekaufte Rose durch Wildtriebe ausbreiten will.

Es gibt viele Rosen, die dafür bekannt, dass sie sehr ausbreitungsfreudig sind, also viele Ausläufer machen. Rose de Resht wurde hier schon erwähnt, viele Gallicas gehören auch dazu. Ein Stanwell Perpetual hingegen macht das nach meinem Wissen nie.

Ob eine veredelte Rose Wildtriebe macht, ist tatsächlich auch eine Sache des Zufalls. Bei der Königin von Dänemark hingegen hat man schon mehrfach gehört, dass das gerne passiert. Deswegen mein Hinweis.

Übrigens:
Auch eine veredelte Rose kann eigene Wurzeln bilden und dann macht sie auch AusläuferClown Auch hier sind wieder Rose de Resht oder viele Gallicas besonders schnell und gerne dabei.







RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Alfred - 21.05.16

Meine Tuscany bildet eindeutig Ausläufer. Die Form und Farbe der Blätter ist 100% identisch mit der Mutterpflanze.


RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Alfred - 21.05.16

Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch eine weitere Beobachtung einbringen: ich hatte ja schon mal geschrieben, dass bislang Englische Rosen den Hauptteil im Garten bilden. Darunter auch eine Reihe von Hochstämmen. Und da fällt mir auf, dass die Hochstammrosen gerne Wildtriebe bilden, die Strauchrosen aber überhaupt nicht. Dabei sind doch auch diese auf Unterlagen veredelt. Das wundert mich schon einige Jahre.


RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Landfrau - 21.05.16

(21.05.16, 18:45)Alfred schrieb:  Und da fällt mir auf, dass die Hochstammrosen gerne Wildtriebe bilden, die Strauchrosen aber überhaupt nicht. Dabei sind doch auch diese auf Unterlagen veredelt. Das wundert mich schon einige Jahre.

Es sind aber unterschiedliche Unterlagen. Für Stämme wird gerne "Pfänders" verwendet, macht schöne gerade Stämme und leider auch viele Wildtriebe.

Bist du denn in der Entscheidungsfindung vorangekommen?