20.05.16, 12:05
Hallo miteinander
nachdem mein Garten vorwiegend mit "Englischen Rosen" bestückt ist, von denen etliche bereits blühen -vor allem die "Princess Anne"- sollen nun noch einige Alte Rosen hinzu kommen. Nun ist der Platz mittlerweile begrenzt, die Wunschliste aber lang. Ihr kennt dieses Problem sicherlich
Auf 14 Sorten habe ich eingegrenzt (mit Hilfe der Rosenbücher von Schultheis, Austin, Scarman und Beales) - ihr seht, ich habe mich diesen Winter ernsthaft damit beschäftigt
- aber der Platz reicht leider nur für maximal 5 Pflanzen.
Was erhoffe ich mir also hier im Forum mit eurer Hilfe?
Ihr habt Erfahrung mit diesen Sorten, ich nicht. Einzig eine Tuscany Superb ist vorhanden - die dummerweise reichlich Wildtriebe oder Ableger? austreibt. Das muss ich eingrenzen!!!!!!!!
Ich würde nun gerne die favorisierten Sorten nennen und würde euch bitten, mir aus eurer Erfahrung die zu nenen, die ich nehmen soll oder die ich streichen kann. Das würde mir schon gewaltig helfen.
Standortbedingungen sind: nördliches Ruhrgebiet, Kältezone 8, sandiger Lehm. Volle Sonne oder Halbschatten sind gegeben.
Nun zur Liste:
- Belle Isis
- Duchesse de Montebello
- Empress Josephine
- Versicolor
- Ispahan
- Mme Hardy
- Jacques Cartier
- Rose de Resht, die von Schultheis auch als Hochstamm empfohlen wird
- Celeste
- Königin von Dänemark
- Reine des Centfeuilles
- Reine des Violettes
- Comte de Chambord
- Mme Boll bzw Mme Knorr
Diese Sorten sind mir beim Lesen aufgefallen und ich habe hoffentlich keine "must have" überlesen.
Nun bitte ich um eine Entscheidungshilfe, wobei mir natürlich klar ist, dass die nur subjektiv ausfallen kann.
nachdem mein Garten vorwiegend mit "Englischen Rosen" bestückt ist, von denen etliche bereits blühen -vor allem die "Princess Anne"- sollen nun noch einige Alte Rosen hinzu kommen. Nun ist der Platz mittlerweile begrenzt, die Wunschliste aber lang. Ihr kennt dieses Problem sicherlich

Auf 14 Sorten habe ich eingegrenzt (mit Hilfe der Rosenbücher von Schultheis, Austin, Scarman und Beales) - ihr seht, ich habe mich diesen Winter ernsthaft damit beschäftigt

Was erhoffe ich mir also hier im Forum mit eurer Hilfe?
Ihr habt Erfahrung mit diesen Sorten, ich nicht. Einzig eine Tuscany Superb ist vorhanden - die dummerweise reichlich Wildtriebe oder Ableger? austreibt. Das muss ich eingrenzen!!!!!!!!
Ich würde nun gerne die favorisierten Sorten nennen und würde euch bitten, mir aus eurer Erfahrung die zu nenen, die ich nehmen soll oder die ich streichen kann. Das würde mir schon gewaltig helfen.
Standortbedingungen sind: nördliches Ruhrgebiet, Kältezone 8, sandiger Lehm. Volle Sonne oder Halbschatten sind gegeben.
Nun zur Liste:
- Belle Isis
- Duchesse de Montebello
- Empress Josephine
- Versicolor
- Ispahan
- Mme Hardy
- Jacques Cartier
- Rose de Resht, die von Schultheis auch als Hochstamm empfohlen wird
- Celeste
- Königin von Dänemark
- Reine des Centfeuilles
- Reine des Violettes
- Comte de Chambord
- Mme Boll bzw Mme Knorr
Diese Sorten sind mir beim Lesen aufgefallen und ich habe hoffentlich keine "must have" überlesen.
Nun bitte ich um eine Entscheidungshilfe, wobei mir natürlich klar ist, dass die nur subjektiv ausfallen kann.