RE: Kohl und seine Varianten -
Gudrun - 20.03.21
O verflixt dass ich das jetzt lese. Will doch mein neu erstandenes "Erfurterchen" aussäen ... wie warm standen denn die Erstlingssaaten bei euch?
RE: Kohl und seine Varianten -
Phloxe - 20.03.21
Zum Keimen stelle ich das Gemüsige in ein Regal in der Küche. In Über-Kopf-Höhe ... meiner ... und eingehüllt in Plastetüte oder 'Häuschen' aus Verpackungsmüll.
RE: Kohl und seine Varianten -
greta - 20.03.21
Meine stehen bei den ganzen Hemssämlingen in einem Raum mit ca. 16/17/18 Grad, je nach dem, ob die Sonne rein scheint oder obs keine gibt. Ich hatte im Februar, also nach Vorschrift, gesät.
Wenn ich die ersten Tomaten pikiert habe, ist wieder Platz in den Aussaatkästchen, dann säe ich nochmals und stelle ihn wärmer. Wie geschrieben, die Keimung ging relativ schnell, aber seitdem geht es nur noch langsam und vor allem nicht kraftvoll weiter. Der Samen stammt aus einer neu gekauften Tüte, weiß grad nicht, ob es Quedlingburger war.
Genau so, Melly. Das kann doch nix werden, wenn an den kleinen schon Blättchen verkümmern.
Ok, morgen ist Pikiertag und dann starte ich einen neuen Versuch.
RE: Kohl und seine Varianten -
Melly - 20.03.21
(20.03.21, 22:19)Gudrun schrieb: O verflixt dass ich das jetzt lese. Will doch mein neu erstandenes "Erfurterchen" aussäen ... wie warm standen denn die Erstlingssaaten bei euch?
Gudrun, ich hatte die einfach im Bad stehen auf dem Regal am Fenster, also keine Heizung!
Morgen ist noch Blütentag bei mir (tropischer Tierkreis), dann kann man Blumenkohl säen.
RE: Kohl und seine Varianten -
Gudrun - 20.03.21
(20.03.21, 23:22)Melly schrieb: Gudrun, ich hatte die einfach im Bad stehen auf dem Regal am Fenster, also keine Heizung!
Morgen ist noch Blütentag bei mir (tropischer Tierkreis), dann kann man Blumenkohl säen. 
Jaaa ... nach Maria Thun ist morgen zwischen 13 und 15 Uhr Blüte und dann wieder Mo ab 8 Uhr bis Di 18 Uhr.
Dann haue ich morgen die ersten Sämchen rein und stelle sie
nicht auf die Heizung sondern gleich in die Veranda - heute Nacht soll
es erstmalig keine Minusgrade geben.
RE: Kohl und seine Varianten -
Melly - 21.03.21
(20.03.21, 23:40)Gudrun schrieb: (20.03.21, 23:22)Melly schrieb: Gudrun, ich hatte die einfach im Bad stehen auf dem Regal am Fenster, also keine Heizung!
Morgen ist noch Blütentag bei mir (tropischer Tierkreis), dann kann man Blumenkohl säen. 
Jaaa ... nach Maria Thun ist morgen zwischen 13 und 15 Uhr Blüte und dann wieder Mo ab 8 Uhr bis Di 18 Uhr.
Dann haue ich morgen die ersten Sämchen rein und stelle sie nicht auf die Heizung sondern gleich in die Veranda - heute Nacht soll
es erstmalig keine Minusgrade geben. 
18° ist optimal bei der Anzucht!!
RE: Kohl und seine Varianten -
Phloxe - 21.03.21
(20.03.21, 23:22)Melly schrieb: Morgen ist noch Blütentag bei mir (tropischer Tierkreis), dann kann man Blumenkohl säen. 
Blumenkohl gehört zu Blüten? Ich habe den bisher wie alle Köhler gesehen ... als Blattpflanze. Aber ok, stimmt schon - unterscheidet sich, weil die Blüte genutzt wird. Das habe ich noch nie betont gefunden.
Mit ein paar Blumen will ich heute auch anfangen ... Gudruns Weiße .. und schauen was noch gleich im GWH bleiben kann.
Die pollenhaltigen Sonnenblumen, Melly, sind übrigens seit Säen darin und gehen seit gestern zahlreich auf. Versuchsweise hatte ich sie nur in die Tomaten-badewännchen - 30 ml Eisdöschen - gesteckt. Müssen eilig größere Schuhe bekommen.
Den Kasten mit Tagetes hatte ich vor der Kälte an ein Kellerfenster geschleppt. Da
keimen sie jetzt tatsächlich ... aber sehr bläßlich.
RE: Kohl und seine Varianten -
Julchen - 21.03.21
Sagt mal, was ist eigentlich aus euren letztjährigen Versuchen mit Knospenkohl resp. Cime di Rapa geworden?
RE: Kohl und seine Varianten -
Melly - 21.03.21
Meiner ist nichts geworden, aber das Tütchen liegt schon hier.
RE: Kohl und seine Varianten -
Melly - 21.03.21
(21.03.21, 10:58)Phloxe schrieb: (20.03.21, 23:22)Melly schrieb: Morgen ist noch Blütentag bei mir (tropischer Tierkreis), dann kann man Blumenkohl säen. 
Blumenkohl gehört zu Blüten? Ich habe den bisher wie alle Köhler gesehen ... als Blattpflanze. Aber ok, stimmt schon - unterscheidet sich, weil die Blüte genutzt wird. Das habe ich noch nie betont gefunden.
Mit ein paar Blumen will ich heute auch anfangen ... Gudruns Weiße .. und schauen was noch gleich im GWH bleiben kann.
Die pollenhaltigen Sonnenblumen, Melly, sind übrigens seit Säen darin und gehen seit gestern zahlreich auf. Versuchsweise hatte ich sie nur in die Tomaten-badewännchen - 30 ml Eisdöschen - gesteckt. Müssen eilig größere Schuhe bekommen.
Den Kasten mit Tagetes hatte ich vor der Kälte an ein Kellerfenster geschleppt. Da
keimen sie jetzt tatsächlich ... aber sehr bläßlich.
Ja, Blumenkohl gehört zu Blütentagen, Brokkoli auch sowie Artischocke! Wusste ich auch nicht vorher (gut, habe mich ja auch nicht damit befasst

).
Sonnenblumen schiebe ich noch, ist mir noch zu kalt. Auch muss ich gucken, wie ich die sichere im GH. 2020 sind doch die Mäuse über den Kasten hergefallen. Und GG ist nicht so fit momentan, um etwas zu basteln.
Tagetes wollen bei mir nicht so, warum auch immer. Der letzte Kasten hat als unglaubliche Ausbeute 4 erbracht! Die kommen heute noch mal auf den Plan, außerdem habe ich überlegt, dass ich einfach welche in die Tomatentöpfchen platziere, vielleicht gefällt ihnen das ja besser als im Kästchen!