RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? -
Rosenduft - 21.05.16
hallo,
Ich schreibe nur zu den Rosen, ich kenne:
- Belle Isis
Käme mir wegen des Duftes niemals in den garten

- Versicolor
Würde ich nicht mehr pflanzen. Die ist irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch. Ich mag die Streifenhörnchen, aber die Gallicas machen bei mir so arg gerne Ausläufer und es gibt auch so schöne öfterblühende Sorten...
- Ispahan
Must Have, aber wird riesig. Ich schneide sie jedes Frühjahr auf Ca. 1,20 mtr und sie wächst immer wieder auf deutlich über 2 mtr. Wunderschöne Blüten, oft edelrosenartig im aufblühen. Toller Duft, gut für Rosenmarmelade.
- Mme Hardy
Ist wieder ausgezogen, mir gefiel der Wuchs nicht und kam mit Trockenheit nicht so gut klar.
- Jacques Cartier
Must Have, in beiden Farben. Ich habe sie lange verschmäht, weil sie irgendwie jeder hat

ihnen damit aber Unrecht getan und nun freue ich mich sehr an ihnen. Toller Duft, tolle Farbe. Wird größer als angegeben!
- Rose de Resht
Must have, toller Duft, blüht zuverlässig in Schüben ca. alle 6 Wochen, auch bei nachlässigem oder fehlenden Rückschnitt nach der Blüte
- Celeste
Sehr schöne Blüten in silbrigem rosa, bei mir wieder ausgezogen. Hat mich einfach nicht soo überzeugt, zu wenig Duft.
- Königin von Dänemark
Wieder ausgezogen, entgegen den Abgaben bei mir kein/kaum Duft. machte gerne Mumien, kam mit Trockenheit gar nicht gut klar. hat hier einfach enttäuscht.
- Reine des Violettes
Da gibt es so viele Sorten unter diesem Namen und die im Netz gehandelten sind wieder andere als auf Märkten usw. Daher schwierig. Ich habe 2, eine dunkle von ruf und eine helle von Schmid, die eine bourbone sein sollte. Leider identisch. Eine 3. aus dem gartenmarkt war einfach nur pink.
- Comte de Chambord
- Mme Boll bzw Mme Knorr
Nach meinem Kenntnisstand und der Aussage von Gina alle identisch. Mein Comte ist schlicht ein Must have! Macht manchmal Mumien, ansonsten einfach nur top.
Auch ich würde hier Sidonie noch mit in den Topf werfen, die ist einer meiner absoluten Lieblinge
RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Alfred - 22.05.16
Die "Sidonie" ist nicht auf meiner Beobachtungsliste, weil Peter Beals schreibt, sie hätte ein "derbes Laub" ud sei" anfällig für Rosenrost". Das derbe Laub würde mich nicht stören, der Rosenrost aber schon. Wie ist den diesbezüglich deine Beobachtung?
Derzeit favorisiere ich, die Jacques Cartier, Rose de Resht und Comte de Chambord.
Gestrichen sind: Belle Isis, Mme Hardy.
Also sind noch 2 Positionen offen!
Danke für die bisherigen Zuschriften. Das hilft mir sehr.
RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? -
Rosenduft - 22.05.16
(22.05.16, 10:38)Alfred schrieb: Die "Sidonie" ist nicht auf meiner Beobachtungsliste, weil Peter Beals schreibt, sie hätte ein "derbes Laub" ud sei" anfällig für Rosenrost". Das derbe Laub würde mich nicht stören, der Rosenrost aber schon. Wie ist den diesbezüglich deine Beobachtung?
Derzeit favorisiere ich, die Jacques Cartier, Rose de Resht und Comte de Chambord.
Gestrichen sind: Belle Isis, Mme Hardy.
Also sind noch 2 Positionen offen!
An Rost kann ich mich bei Sidonie nicht erinnern, ich würde sie insgesamt als sehr robust und gesund bezeichnen. Sie steht bei mir vollsonnig bis nachmittags. Derbes Laub? Wär mir nicht aufgefallen und ich kann grad nicht schauen, aber ich muss gestehen dass ich auch die Rugosas sehr mag
Deine 3 Favoriten gehören für mich zu den besten und schönsten (öfterblühenden) alten Damen.
Auch ne ganz tolle: Celina Dubos, die portlands sind allgemein ganz großartig und bei mir top gesund. Bei Gina findest du eine gute Auswahl.
RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Alfred - 22.05.16
Celina Dubos ist mir völlig unbekannt. Auch im Rosenlexikon nicht zu finden und bei Schultheis nicht gelistet.
Aber es gibt halt immer Geheimtipps.
RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? -
Rosenduft - 22.05.16
(22.05.16, 11:54)Alfred schrieb: Celina Dubos ist mir völlig unbekannt. Auch im Rosenlexikon nicht zu finden und bei Schultheis nicht gelistet.
Aber es gibt halt immer Geheimtipps.
http://www.historische-rosen-schaetze.de/49467/celina-dubos-
Tolle bezugsadresse, sehr robuste Pflanzen - aber Achtung

Suchtgefahr
RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Landfrau - 22.05.16
(22.05.16, 10:38)Alfred schrieb: Derzeit favorisiere ich, die Jacques Cartier, Rose de Resht und Comte de Chambord.
Also sind noch 2 Positionen offen!
Vielleicht noch ein Gedanke, Alfred: Du hast ja bereits viele öfterblühende Austins.
Deswegen solltest du vielleicht die beiden letzten Plätze an einmalblühende historische Rosen vergeben. Das wird zwar gelegentlich als Nachteil gesehen, aber in meinen Augen ist ein vollerblühter einmalblühender Rosenstrauch hinsichtlich der Blütenfülle nicht zu toppen. Und auch das macht - jedenfalls für mich- den besonderen Charme der alten Rosen aus. Und du wirst dann auch den Unterschied zu den Austins sehen
RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? - Alfred - 22.05.16
Da bin ich keineswegs abgeneigt, deshalb frage ich ja hier nach möglichen Kandidaten. Mein Ausgangsliste auf Seite 1 hatte ja auch einmalblühende Rosen beinhaltet. Ich bin selber erstaunt, dass nun die öfterblühenden Sorten auf die Spitzeplätze kamen. Aber noch ist nichts entschieden, der Besuch beim Züchter Dahlke erfolgt ja erst Mitte Juni.
RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? -
Rosenduft - 22.05.16
Bei den sommerblühenden Damen finde ich neben der Ispahan auch Pink Leda sehr schön. Ihre helle Schwester ist auch toll, hat Trockenheit hier aber mit Abwerfen von Knospen quittiert.
Auch sehr schön ist Fantin Latour.
Bei den dunkleren sind Charles de Mills und William Grow/nuits de Young ganz toll. Letztere hat sogar einen richtig tollen Duft.
RE: Welche "Alten Rosen" kaufen? -
Duftsteinrich - 29.05.16
![[Bild: d9d0nngvnb127tlt1.jpg]](http://666kb.com/i/d9d0nngvnb127tlt1.jpg)
Das ist meine ausufernde Ispahan.So soll es eigentlich nicht sein,
sie wird nach der Blüte in Form geschnitten.
![[Bild: d9d0yaw1a44okzmw5.jpg]](http://666kb.com/i/d9d0yaw1a44okzmw5.jpg)
Alles Ispahan

Ein wildes Ding.Fängt gerade mit der Blüte an,
die Blüten kommen mir gross vor dieses Jahr.
![[Bild: d9d0rblimqejfkhwl.jpg]](http://666kb.com/i/d9d0rblimqejfkhwl.jpg)
Die Blüten sind einfach schön und man riecht sie auch von weitem.
Eine tolle Rose,wenn die voll erblüht ist,ist es einfach eine Pracht.Aber bei der fragen mich selbst die Naturgarteninteressierten Nachbarn,warum ich die Langtriebe nicht schneide

Sieht auch wirklich etwas doof aus.Wie gesagt,nach der Blüte versuche ich mein Glück.