Kraut und Rosen
Kohl und seine Varianten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Kohl und seine Varianten (/Thread-Kohl-und-seine-Varianten)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38


RE: Kohl und seine Varianten - Phloxe - 17.05.21

(17.05.21, 13:21)Melly schrieb:  Sind die dehnbar, die Säckchen? Oder wann zupfst Du die wieder ab?

Das ist Gaze, wie sie auch als Geschenksäckchen verwendet wird. Wenn es den Pflanzen darin zu eng wird, kommen die Hüllen ab. 
Dann soll die Zeit, wo das junge Kohl-Herz zur Ei-ablage interessant ist, vorbei sein. 
Letztes Jahr hat es geklappt. 

Bei den gekauften Gemüsepflanzen auf dem Foto hatte ich tatsächlich darauf vergessen.  :w00t:  
Wirsing und Kohlrabi sind unangetastet. Bei den Romanesco rätsele ich. Eine Pflanze bildet jetzt ein kleines Röschen. Die anderen haben grüne Blätttchen in der Mitte und sehen auch etwas anders aus, sind kräftiger. 
Sie sind entweder befallen oder eine andere Gemüsesorte.  :whistling:
Nachdem bei den Pak Choi ein Chinakohl dabei war, ist mir das nicht so abwegig. 

Die Fliege hat mehrere Entwicklungszyklen im Jahr. Mit Glück pflanzt man genau zu der Zeit, wo nix auf Kinderstuben-suche herum schwirrt. Kann mir auch passiert sein.


RE: Kohl und seine Varianten - Melly - 17.05.21

Machst Du die Säckchen sonst auf jede Kohlpflanze?


RE: Kohl und seine Varianten - Phloxe - 21.05.21

(17.05.21, 15:08)Melly schrieb:  Machst Du die Säckchen sonst auf jede Kohlpflanze?

Seit ich sie habe, ja. 
Ich säe auch keinen Kohl mehr ins Frühbeet .... . nur in Schalen und halte die pikierten Pflänzchen auf Tischhöhe im Freien .... fern vom Gemüseland.
Diese winzigen Tiere fliegen nicht hoch und nur da, wo sie aus der Erde gekommen sind. Wenn sie nix zur Eiablage Geeignetes finde, sterben sie aus. Habe ich gelesen und hoffe darauf. 
Es wird geraten, einige Jahre gar nichts Kohlmäßiges an zu bauen. 

Ich bin übrigens nicht nur schusselig beim Säen .. siehe Tagetes ... sondern geriet auch noch an schusselig Säende.  :crying: :lol: 

[Bild: 41246608ir.jpg]

Das sind meine Ende März gekauften Romanesco. Einer + 5 Unbekannte.  :tongue1:
Erfreulich dabei ist, dass sie ziemlich sicher der Fliege nicht untergekommen sind... wo ich doch beim Pflanzen die Säckchen vergessen hatte.  :crying:  Dann würde innen ein Blätterwirrwarr wachsen .. ein Drehherz.  
Es sieht nach Köpfchen-bilden aus .. wird ein Weißkohl sein.


RE: Kohl und seine Varianten - Brennnessel - 22.05.21

Hallo,
Ich habe mich ja zu Rosenkohl verleiten lassen, seit gestern steht er im Beet, wenn das Reh heute Nacht nicht gemeinsam Sache mit den Schnecken gemacht hat. Stecke ich den auch in Tütchen? Was muss ich überhaupt bei ihm beachten? Bin da gerade mal ganz blauäugig gestartet.
Birgit


RE: Kohl und seine Varianten - Phloxe - 22.05.21

Hm .. Textiles frißt das Reh vielleicht nicht, Birgit. Aber sicher bin ich nicht ... ist ja ein Wiederkäuer. Die probieren vielleicht alles. 
Als ich Kind war, hat mein Vater mal seinen Kittel im Stall vergessen. Ausgerechnet in dieser Nacht riss sich eine Kuh ledig ... und fraß den Kittel... naja, war pflanzlich ... Baumwolle. 
Aber im Ernst ... das würde wohl nicht helfen. Der Fliege ist das Gemüse nur in jungem Zustand attraktiv und so lange kann ich es beschützen. 
Das Reh ist leider nicht so spezialisiert.  :no:  Da bist du echt geplagt. 
Wir hatten mal einen Feldhasen als Kostgänger. Das war auch wenig amüsant. 

Ansonsten: Rosenkohl ist ein Starkzehrer. Den kannst du außer durch Grunddüngung noch mit Brennesselbrühe beglücken. So richtig begossen schreckt vielleicht auch das Reh. 

Käfighaltung wäre noch eine Idee. Es gibt begehbare Käfige für den Garten. Aber ein Gemüseschutznetz würde vielleicht auch schon genug abschrecken?


RE: Kohl und seine Varianten - Melly - 22.05.21

Wie wär es denn mit 4 Pfösten und Gitter drum herum und drauf? Oder Bier drauf sprühen! Das hat GG mal gemacht.


RE: Kohl und seine Varianten - Phloxe - 22.05.21

(22.05.21, 09:05)Melly schrieb:  Wie wär es denn mit 4 Pfösten und Gitter drum herum und drauf?

Genau .. ein Käfig !


RE: Kohl und seine Varianten - Melly - 22.05.21

:thumbup:


RE: Kohl und seine Varianten - Phloxe - 22.05.21

In FB hat jemand Hamsterkäfig-gitter auf dem Hochbeet. 
Rosenkohl wird halt schnell sehr hoch. Eine alte Vogelvoliere wäre geeigneter.


RE: Kohl und seine Varianten - Gudrun - 22.05.21

(21.05.21, 23:05)Phloxe schrieb:  Ich säe auch keinen Kohl mehr ins Frühbeet .... . nur in Schalen und halte die pikierten Pflänzchen auf Tischhöhe im Freien .... fern vom Gemüseland.
Diese winzigen Tiere fliegen nicht hoch und nur da, wo sie aus der Erde gekommen sind. Wenn sie nix zur Eiablage Geeignetes finde, sterben sie aus. Habe ich gelesen und hoffe darauf.

Meine Blumenköhler sind nun seit Ende April draußen im Hochbeet, zunächst bei nächtlichem Frost abgedeckt ... jetzt nicht mehr.
Sie wachsen der Witterung entsprechend v e r h a l t e n vor sich hin. Habe noch nix Löchriges an ihnen entdecken können. Sind diese doofen Fliegen vielleicht nicht  überall? Letztes Jahr standen in dem Beet Möhren, Lauchzwiebeln und reichlich selbstausgesäte Physalis.  Hmm?