Kraut und Rosen
Rezepte mit gestockter Milch, "Quark" und Frischkäse selber machen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Rezepte mit gestockter Milch, "Quark" und Frischkäse selber machen (/Thread-Rezepte-mit-gestockter-Milch-Quark-und-Frischk%C3%A4se-selber-machen)

Seiten: 1 2 3 4


Rezepte mit gestockter Milch, "Quark" und Frischkäse selber machen - Bigi - 11.07.13

Ich habe eben festgestellt, dass meine 3 Liter Rohmilch gestockt sind.
Wenn das passiert, dann lasse ich sie noch ein paar Tage stehen, dass sich die Molke gut absetzt und giesse dann alles in eine (frische! Clown) Mullwindel.

Der so entstehende "Quark" (ja ich weiss - ist kein "echter" Quark, schmeckt aber fast so) verarbeite ich meist im Griess - oder Quarkauflauf und dazu gibt es dann irgendein Fruchtkompott - am liebsten Kirschen.

Ich habe jetzt gelesen, dass dieser Quark auch als Frisch-Streich-Käse mit Kräutern zu verwenden ist.

Verwendet ihr Rohmilch (oder Vorzugsmilch)?
Wenn ja, wie verwendet ihr diese Stockmilch?
Kann man auch dieser gestockten Milch evtl mit Lab oder Labkraut Käse machen?

Bin sehr gespannt Sun






RE: Rezepte mit gestockter Milch, "Quark" und Frischkäse selber machen - Phloxe - 11.07.13

Beantwortet nicht deine Frage, Bigi, aber 'gestockte Milch' ist 'Dickmilch' - in der Rhön 'Gronnmellich' genannt und die einzige Form, in der ich Milch für mich für trinkbar halte*.
Einen Tag kühlen - sooo lecker. Aber bei 3 l sollte dir wirklich noch was Anderes einfallen .. sonst :laugh: ... hat so'ne 'fördernde' Wirkung.

*schon immer :w00t:, war eine schwere Kindheit als (Kuh)bauernkind.



RE: Rezepte mit gestockter Milch, "Quark" und Frischkäse selber machen - Druidin - 11.07.13

ich habe ein uraltes Rezept, mal von einer Tu..erberaterin bekommen:

500 g Quark (Magerquark)
1 Becher süße Sahne
1 Becher Schmand
1 Pkt. Kräuter, TK oder frische
- ich nehme immer TK mit 8 verschiedenen Kräutern

Pfeffer
Meersalz

Alles verrühren und dann in eine Schüssel mit Löchern (Sieb) geben. Ich verwende eine Tu..erschüssel mit Löchern, nennt sich Siebservierer ! Das ist ein Sieb in einer Schüssel, die man mit einem Deckel verschließen kann.
füllen.

Wenn man ein normales Sieb nimmt, dann muss man es in eine größere Schüssel stellen und abdecken.

Nun über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Durch das Abtropfen wird viel Salz ausgespült. Deshalb gut kräftig salzen !
Am nächsten Tag hat man dann einen Frischkäse mit Kräutern, der sehr lecker ist !



RE: Rezepte mit gestockter Milch, "Quark" und Frischkäse selber machen - Luna - 11.07.13

qqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqq


RE: Rezepte mit gestockter Milch, "Quark" und Frischkäse selber machen - Bigi - 11.07.13

Danke schon mal smile


RE: Rezepte mit gestockter Milch, "Quark" und Frischkäse selber machen - Thusnelda - 31.07.14

Früher kaufte ich die Milch direkt vom Bauer. Heute nehme ich Vollmilch, die aber nicht pasteurisiert sein darf. Drei Liter kommen in eine Schüssel, bedecke diese mit einem Geschirrhandtuch und stelle sie in die prallste Sonne. Nach zwei Tagen ist die Milch dick, dann wird sie in diese Quark Abtropfbehälter gefüllt, und diese stehen in einer grossen Auflaufform. Nun sickert das Molkewasser ab, und es entsteht ein wunderbarer weisser Käse, der sich gut mit etwas Zucker als leckerer Nachtisch eignet.
Im Sommer schwärmen wir dafür, im Winter wird das aber nicht so berühmt, denn es fehlen die Wärme und die Sonne. Die Milch sollte nicht zu lange brauchen, bis sie zur Dickmilch wird.


RE: Rezepte mit gestockter Milch, "Quark" und Frischkäse selber machen - Acinos Arvensis - 31.07.14

ich könnte mir vorstellen, dass das gut pikant gewürzt sich auch gut zum überbacken von kartoffel/gemüsegratin eignen würde.
versuch im kleinen kann nix schaden.

ansonsten würde ich das einfah wie quark einsetz3en. quarkölteig zum backen
oder quarkklößchen im fett gebacken.
auf dem abgeschiedenen dorf hatte man in meiner kindheit gar keine andere möglichkeit an quark zu kommen, als selber milch stöckeln zu lassen, das was heutzutage als quark bekannt ist, konnteman hier nicht kaufen. außer man bestellte extRA vom milchhof. aber das war den meisten ein nicht notwendiger luxus.
ich finde das selbergemachte besser, da weiß0t du was drin ist und wie es entstanden ist.



RE: Rezepte mit gestockter Milch, "Quark" und Frischkäse selber machen - binebaer - 31.07.14

Also, was ihr da beschreibt ist, dass was in Polen twarog oder "weißer Käse" genannt wird. Ich liebe ihn, vor allem, wenn er wirklich noch handgemacht aus frischer Kuhmilch ist. Mein Cousin, der ja Oberförster ist, bekommt sowas manhcmal von seinen Mitarbeitern mit Nebenerwerbslandwirtschaft. Ich mag ihn einfach so auf`s Brot mit etwas Kräutersalz uder mit Majo und frischen Tomaten (das ultimative Sommerabendessen meiner Polenurlaube in den 80igern, als es überwiegend das gab, was im Garten wuchs oder ertauscht werden konnte!
Morgen Nacht bekomme ich wieder welchen, zwar gekauften, aber meine Freundin, die mich mit ihrer Familie morgen besucht, hat gesagt, er schmeckt wie "früher"!

LG Binebaer


RE: Rezepte mit gestockter Milch, "Quark" und Frischkäse selber machen - Ines - 31.07.14

Thusnelda, meinst du wirklich nicht pasteurisiert?

In "normalen" Läden gibt es gar keine andere. Nur im Bio-Laden kann man noch Roh-/Vorzugsmilch kaufen und selbst dort meist nur noch auf Bestellung.

Wahrscheinlich meintest du nicht homogenisiert?
Selbst da muss man heute aufpassen, weil es ja nun diese 'länger haltbar'-Milch gibt.
Im Grunde ist die auch homogenisiert, steht nur nicht drauf.

Ich kenne aber noch eine andere (auch wintertaugliche) Variante der Quarkherstellung:

-1l Milch aufkochen, vom Herd nehmen
-Saft von 1 Zitrone kurz einrühren und ca. 5 Minuten stehen lassen.
-Milch erneut aufkochen

weiter wie oben

LG

Ines


RE: Rezepte mit gestockter Milch, "Quark" und Frischkäse selber machen - Thusnelda - 13.08.14

Hallo Ines,

Deine Frage sehe ich erst jetzt, deshalb entschuldige bitte die späte Antwort.

Ja doch, ich meinte wirklich "nicht pasteurisiert", weil diese so behandelte Milch zu lange dauert, bis (wenn überhaupt) sie gerinnt. Im Sommer bekommt man sie noch manchmal, aber eigentlich auch immer seltener. Es ist auch schon deshalb X-Jahre her, dass ich diesen leckeren Quark nicht mehr gemacht habe. Damals bekam ich die Milch auch direkt vom Bauern.

Im Winter ging das natürlich nicht so gut, selbst, wenn man die Schüssel auf die Heizung stellte. Aber Deine Idee mit dem Zitronensaft, ja, das müsste man wirklich mal probieren. wink