Da erinnere ich mich düster an eine Paprika. Weiß aber nicht mehr, wie das weiter ging.
Ich habe 2 Chili-Absaaten gesät ... großzügig. Und so keimen sie jetzt auch.
Die 3. Sorte ist neu gekauft ... Aju Cachucha ... 3 Sämchen von der Tochter bekommen.
Da zeigt sich nix. Doch bei ihr sind 3 gekommen und ich 'erbe' was.
Ich hab' mal im Netz geschaut in den entspr. Chili-Foren, da habe ich nicht so die tolle Hoffnung, dass sich das weiße Blättchen auswächst. Könnte sein, dass das ein sehr langsames Pflänzchen wird. Man sieht doch immer wieder Neues.
Meine Chilis tun sich sehr schwer, ich werde wohl nur ausgewählte Sorten etablieren. Irgendwie hab' ich zu 2024 das Déjà-vu. Und ich fänd's richtig toll, wenn ich wüsste, warum sich einzelne Sorten verweigern.
Die im Herbst einfach in einen Topf geschmissenen alten Samen sind gekeimt, während die nun "betüddelten" die Mitarbeit versagen.
Die fruchtende Chili heißt bei mir "die Rote", bei Orchi heißt sie "Melly's Chili", glaub' ich. Das war Samen aus einer Mischung, die sehr gut getragen hat. Drei Körnchen hatten sich in einem Döschen "verfangen", ich wollte sie nicht weg tun und hab' sie deshalb einfach in Erde gesteckt, ohne groß an Erfolg zu denken. Ein Samen lief sehr schnell auf, mehr wollte ich ja auch nicht. Nur sehen, ob der Samen (schon älter) noch was taugt. Und nach längerer Zeit kam dann auf einmal noch ein Keimling zur Welt. Und dieser Winzling, der ewig lange auf meiner Küchen-FeBa stand, Nord-Ost, trägt heute die meisten Blüten. Und hat nur einen ganz kleinen Topf, denn ich habe ja mit nichts gerechnet bei diesem Experiment.
Vorhin bekamen die Blüten nochmal eine ganz zarte Massage mit dem Wattestäbchen, damit die sich auch weiter entwickeln. Dauert sicher bis zum Frühjahr, bis neue Früchte zu ernten sind.
So lange, wie sie durchhalten, werden sie versorgt. Sollten sie doch mal Tierchen entwickeln, kommen sie in Quarantäne.
(08.01.25, 22:39)Melly schrieb: bei Orchi heißt sie "Melly's Chili", glaub' ich.
genau und die ist auch dieses Jahr wieder am Start. Diese Chili passt immer, mit Kernen verkocht super scharf, ohne Kerne sehr mild. Frau kann also nach belieben würzen
bei den weißen Blättern dachte ich zuerst an Lichtmangel. Bin gespannt wie sie weiter wächst, ob da später noch richtig grüne Blätter wachsen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.25, 10:55 von Orchi.)
LG Orchi
Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne
Lichtmangel kann nicht sein bei der Chili 'Mattapeno', da sie unter der Viparspectra steht.
Ich hab' nochmal gelesen - es können auch rein weiße Blätter möglich sein, steht im Netz geschrieben (https://www.samenhexe.de/p/mattapeno-variegated).
Sieht toll aus auf den Bildern bei der Samenhexe, mein Samen stammt von Deaflora, dort werden die Blätter als panaschiert beschrieben, aber nicht mit dem Weißanteil. Auf jeden Fall sieht das Pflänzchen interessant aus, hoffe, dass noch was von dem Samen aufläuft, ich warte noch auf Nachzügler.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.25, 14:24 von Melly.)