27.11.13, 21:25
Tja...
Ich habe in den ersten Jahren sehr viele Rosen im Park quasi "doppelt" gepflanzt: eine veredelte neben einer wurzelechten Rose, gleiche Sorte versteht sich.
Fast ohne Ausnahme sind die öfterblühenden Remontanten und modernen Rosen in den letzten Wintern wurzelecht verschieden. Die veredelten stehen noch, bis auf wenige Ausnahmen.
Denn leider stimmt das, was wir früher immer gedacht haben, nämlich daß veredelte Rosen oben erfrieren und dann die Unterlage kommt, während die wurzelechten ja aus ihrer Wurzel immer wieder austreiben können, nicht. Denn leider sind eben Wurzeln von Unterlagen, hier meist Laxa, eben sehr viel winterhärter als das edle öfterblühende Teil oben. Wurzeln von Öfterblühenden (ich generalisiere jetzt mal) sind leider solchen Übelwintern nicht gewachsen!
Bedenkt bitte bei dieser Aussage, daß ich viele wurzelechte Rosen verkaufe. Ich würde mir sowas nicht ausdenken, wenn ich doch Rosen verkaufen muß, um den Park zu erhalten!
Es gibt da einige Ausnahmen. Natürlich sind Portlands oder Rugosas oder Pimpihybriden davon nicht betroffen.
Aber ich habe das eben sowohl in Containern wie auch im Park an mehr als hundert Beispielen schmerzvoll lernen müssen.
Die Ausnahmen wiederum sind äußerst erstaunlich! Eine Caramella beispielsweise (habe mehrere Exemplare davon im Hausgarten bzw. den Schaubeeten in der Gärtnerei) friert immer bis zum Boden zurück, erholt sich aber jedes Jahr wieder zu einem großen Strauch (ist selten, viele mickern spätestens nach dem dritten Totalrückfrostwinter). Aber eine davon ist wurzelecht, hat schon fast 10 Jahre auf dem Buckel, ist nie totgefroren und friert insgesamt auch noch weniger zurück als ihre veredelten Kumpels, die mehr oder weniger als Dreiergruppe gepflanzt sind und auch die anderen in der Nähe.
Hä??
Schmadlak-Rosen wie die Erzgebirgsrose: leben immer noch und frieren auch insgesamt kaum zurück.
Die wurzelechten Einmalblüher hingegen schlagen ihre veredelten Kollegen fast immer. Die machen einfach schönere Sträucher - es sei denn, sie sind Ausläufer-Monster, dann machen sie nicht nur schöne Sträucher sondern auch Arbeit
.
Ich muß das mal im Winter zu nem HP-Artikel zusammenstellen.
Ich habe in den ersten Jahren sehr viele Rosen im Park quasi "doppelt" gepflanzt: eine veredelte neben einer wurzelechten Rose, gleiche Sorte versteht sich.
Fast ohne Ausnahme sind die öfterblühenden Remontanten und modernen Rosen in den letzten Wintern wurzelecht verschieden. Die veredelten stehen noch, bis auf wenige Ausnahmen.
Denn leider stimmt das, was wir früher immer gedacht haben, nämlich daß veredelte Rosen oben erfrieren und dann die Unterlage kommt, während die wurzelechten ja aus ihrer Wurzel immer wieder austreiben können, nicht. Denn leider sind eben Wurzeln von Unterlagen, hier meist Laxa, eben sehr viel winterhärter als das edle öfterblühende Teil oben. Wurzeln von Öfterblühenden (ich generalisiere jetzt mal) sind leider solchen Übelwintern nicht gewachsen!
Bedenkt bitte bei dieser Aussage, daß ich viele wurzelechte Rosen verkaufe. Ich würde mir sowas nicht ausdenken, wenn ich doch Rosen verkaufen muß, um den Park zu erhalten!
Es gibt da einige Ausnahmen. Natürlich sind Portlands oder Rugosas oder Pimpihybriden davon nicht betroffen.
Aber ich habe das eben sowohl in Containern wie auch im Park an mehr als hundert Beispielen schmerzvoll lernen müssen.
Die Ausnahmen wiederum sind äußerst erstaunlich! Eine Caramella beispielsweise (habe mehrere Exemplare davon im Hausgarten bzw. den Schaubeeten in der Gärtnerei) friert immer bis zum Boden zurück, erholt sich aber jedes Jahr wieder zu einem großen Strauch (ist selten, viele mickern spätestens nach dem dritten Totalrückfrostwinter). Aber eine davon ist wurzelecht, hat schon fast 10 Jahre auf dem Buckel, ist nie totgefroren und friert insgesamt auch noch weniger zurück als ihre veredelten Kumpels, die mehr oder weniger als Dreiergruppe gepflanzt sind und auch die anderen in der Nähe.
Hä??
Schmadlak-Rosen wie die Erzgebirgsrose: leben immer noch und frieren auch insgesamt kaum zurück.
Die wurzelechten Einmalblüher hingegen schlagen ihre veredelten Kollegen fast immer. Die machen einfach schönere Sträucher - es sei denn, sie sind Ausläufer-Monster, dann machen sie nicht nur schöne Sträucher sondern auch Arbeit

Ich muß das mal im Winter zu nem HP-Artikel zusammenstellen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.13, 21:27 von sonnenschein.)
Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.