23.07.14, 11:58
Das stimmt schon, im Gegensatz zu Hühnern lassen sich Laufenten gut durch niedrige Hindernisse von gefährdeten Bereichen fernhalten.
Aber sie lieben eben Matsch und Schlamm, und an Regentagen ist so ein kleines Loch im Gras, wo etwas Wasser steht dann im Nu in eine 1m² große Schlammpfütze verwandelt. Was uns hier nicht stört, weil es einen grade an den dunklen nassen Tagen enorm aufheitern kann, wenn die Enten dabei lautstark ihren Spass haben!
Ich hatte mich ja nur auf das "Biotop" der Nachbarn bezogen. Wenn das ein großer, eingewachsener Naturteich ist, wo es nicht stört, wenn mal Wasserrandpflanzen rausgerupft werden und Ein- und Ausstiegsstelle halt Schlammlöcher sind, ist das doch schön. Bei kleineren Teichen mit ausgewähltem Pflanzenbesatz wäre ich aber vorsichtig, da wird nach einem Entenbadetag nicht mehr viel davon übrig sein...
Aber wie Lemon schon sagt - man arrangiert sich eben, weil man die ständig vor sich hinplaudernden Watschler nicht mehr missen möchte.
Ich brauche momentan nur laut "ENNTÄÄÄN!" zu rufen und alle kommen wie der Blitz angerannt in freudiger Erwartung einer fetten Portion Schnecken aus dem Gemüsegarten.
Aber sie lieben eben Matsch und Schlamm, und an Regentagen ist so ein kleines Loch im Gras, wo etwas Wasser steht dann im Nu in eine 1m² große Schlammpfütze verwandelt. Was uns hier nicht stört, weil es einen grade an den dunklen nassen Tagen enorm aufheitern kann, wenn die Enten dabei lautstark ihren Spass haben!
Ich hatte mich ja nur auf das "Biotop" der Nachbarn bezogen. Wenn das ein großer, eingewachsener Naturteich ist, wo es nicht stört, wenn mal Wasserrandpflanzen rausgerupft werden und Ein- und Ausstiegsstelle halt Schlammlöcher sind, ist das doch schön. Bei kleineren Teichen mit ausgewähltem Pflanzenbesatz wäre ich aber vorsichtig, da wird nach einem Entenbadetag nicht mehr viel davon übrig sein...
Aber wie Lemon schon sagt - man arrangiert sich eben, weil man die ständig vor sich hinplaudernden Watschler nicht mehr missen möchte.

Ich brauche momentan nur laut "ENNTÄÄÄN!" zu rufen und alle kommen wie der Blitz angerannt in freudiger Erwartung einer fetten Portion Schnecken aus dem Gemüsegarten.
