18.12.11, 19:04
Hallo Elke,
Natürlich muß man unseren Gartenstil nicht mögen - er ist halt speziell und wirkt gerade im winter sehr exotisch.
Ich möchte aber darauf hinweisen, dass unser Hauptaugenmerk auf einen wintergrünen und gleichzeitig pflegeleichten Garten lag.
Deshalb pflanzen wir vorrangig Pflanzen aus, die auch ohne großen Schutz die mitteleuropäischen Winter überleben.
Bambus, Hanfpalmen, Japanische Faserbananen, Yuccas, immergrüne Farne, Feigenbäume, Bitterorange, Blauglockenbaum, Passionsblumen und vieles mehr wachsen bei uns ohne viel Schutz.
Natürlich sind das keine einheimischen Pflanzen.
Aber wer hat nicht Rhododendron, Acer palmatum, Kartoffeln, Thymian, Dahlien, Tulpen, usw... im Garten ausgepflanzt.
Wenn wir uns auf das beschränken, was tatsächlich heimisch ist, dann müßten wir mindestens die Hälfte der Pflanzen aus dem Garten entsorgen.
Was die Sorge um Insekten und Vögel angeht, kann ich nur sagen, dass insbesondere die Vögel den Winter über unseren Bambus in ganzen Schwärmen als Schutz aufsuchen und Schmettelinge, Bienen, Schwebfliegen und Hummeln z.B. ganz wild auf unsere Passionsblumen sind.
![[Bild: DSC065391-1.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC065391-1.jpg)
![[Bild: DSC077981.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC077981.jpg)
Aber natürlich haben wir auch andere heimische Stauden im Garten...
Obwohl - Solidago, die Goldrute kommt aus Nordamerika
![[Bild: DSC08396.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC08396.jpg)
Die Herbsastern ebenfalls aus Nordamerika
![[Bild: DSC08220.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC08220.jpg)
Die Fetthenn aus Asien
Taglilien
![[Bild: DSC042461.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC042461.jpg)
Diese Rhododendronzycade ist auch nicht heimisch - ich habe sie auch nicht herbestellt
![[Bild: DSC05982.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC05982.jpg)
Und die chinesischen Marienkäfer auch nicht. Sie knabbern an einer Birne (Gräfin von Paris"
![[Bild: DSC05620.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC05620.jpg)
Ich könnte jetzt noch ganz viele Beispiele bringen.
Natürlich kann man seinen Garten nur mit einheimischen Pflanzen bestücken, aber Naturgarten bedeutet für mich, was in der Natur wächst.
Und noch eins:
Auf Sterilität legen wir in unserem Garten keinen Wert.
In unserem Garten sollen sich Kinder, Tiere und Pflanzen wohlfühlen, also auch Löwenzahn, Brenessel und CO.
Gruß
Christoph
Natürlich muß man unseren Gartenstil nicht mögen - er ist halt speziell und wirkt gerade im winter sehr exotisch.
Ich möchte aber darauf hinweisen, dass unser Hauptaugenmerk auf einen wintergrünen und gleichzeitig pflegeleichten Garten lag.
Deshalb pflanzen wir vorrangig Pflanzen aus, die auch ohne großen Schutz die mitteleuropäischen Winter überleben.
Bambus, Hanfpalmen, Japanische Faserbananen, Yuccas, immergrüne Farne, Feigenbäume, Bitterorange, Blauglockenbaum, Passionsblumen und vieles mehr wachsen bei uns ohne viel Schutz.
Natürlich sind das keine einheimischen Pflanzen.
Aber wer hat nicht Rhododendron, Acer palmatum, Kartoffeln, Thymian, Dahlien, Tulpen, usw... im Garten ausgepflanzt.
Wenn wir uns auf das beschränken, was tatsächlich heimisch ist, dann müßten wir mindestens die Hälfte der Pflanzen aus dem Garten entsorgen.
Was die Sorge um Insekten und Vögel angeht, kann ich nur sagen, dass insbesondere die Vögel den Winter über unseren Bambus in ganzen Schwärmen als Schutz aufsuchen und Schmettelinge, Bienen, Schwebfliegen und Hummeln z.B. ganz wild auf unsere Passionsblumen sind.
![[Bild: DSC065391-1.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC065391-1.jpg)
![[Bild: DSC077981.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC077981.jpg)
Aber natürlich haben wir auch andere heimische Stauden im Garten...
Obwohl - Solidago, die Goldrute kommt aus Nordamerika
![[Bild: DSC08396.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC08396.jpg)
Die Herbsastern ebenfalls aus Nordamerika
![[Bild: DSC08220.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC08220.jpg)
Die Fetthenn aus Asien
![[Bild: DSC08331.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC08331.jpg)
Taglilien
![[Bild: DSC042461.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC042461.jpg)
Diese Rhododendronzycade ist auch nicht heimisch - ich habe sie auch nicht herbestellt
![[Bild: DSC05982.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC05982.jpg)
Und die chinesischen Marienkäfer auch nicht. Sie knabbern an einer Birne (Gräfin von Paris"
![[Bild: DSC05620.jpg]](http://i484.photobucket.com/albums/rr205/aaabbb-333/DSC05620.jpg)
Ich könnte jetzt noch ganz viele Beispiele bringen.
Natürlich kann man seinen Garten nur mit einheimischen Pflanzen bestücken, aber Naturgarten bedeutet für mich, was in der Natur wächst.
Und noch eins:
Auf Sterilität legen wir in unserem Garten keinen Wert.
In unserem Garten sollen sich Kinder, Tiere und Pflanzen wohlfühlen, also auch Löwenzahn, Brenessel und CO.
Gruß
Christoph