02.10.14, 13:13
Zitat:RE: Effektive Mikroorganismen
(Gestern 16:47)Thusnelda schrieb: Dominanz in der Natur verstehe ich nach dem Darwin'schen Prinzip, für den (nämlich Darwin) ich nicht unbedingt schwärme, da es zu seiner Zeit sehr viel andere Physiologen gab, die nur nicht so sehr zu Worte kamen, eben auch aus dem sogenannten "Dominanzprinzip", denn sie bekamen nicht so viel Macht. Das ist eine Art Demokratie in der Wissenschaft, so nach dem Mehrstimmrecht. Aber das ist ein anderes Problem, lassen wir das lieber.
Tut mir leid, das klingt einfach nur wirr und hat auch gar nichts mit dem zu tun, was Lisa unte "Dominanz" versteht ("am Ende siegt immer das Gute, also die Bakterien mit den weißen Hüten"?). Im Zusammenhang mit Darwin kennt die Wissenschaft kein "Dominanzprinzip". Hast du das am Ende verwechselt mit der Mendelschen Vererbungslehre? Da gibt es allerdings dominante und rezessive Gene, aber das ist wieder etwas völlig anderes.
Yarrow, vielleicht "wirr" für Dich, aber doch wenigstens nicht kratzbürstig, oder?
Was Du nicht siehst, ist, dass Lisa von keinem Konzept spricht, sondern eine Vokabel benützt, die einfach nur diese effektive Aktion der sogen. "guten" Bakterien bezeichnen soll, und das wollte ich per Analogie durch das Darwin'sche Prinzip für solche erklären, die nichts darunter (angeblich) verstehen, nämlich dass der Stärkere den Schwächeren überwindet.
Yarrow, wenn Du nicht immer so auf Krawall gebürstet wärest, könnte man sich vielleicht sogar mit Dir auch noch unterhalten.

Wenigsten, damit Du klar siehst und nicht frierst - mit dem Mendelschen o.a. Prinzip hab ich nix am Hut und kann es von daher aus nicht verwechseln.
Nun gib Frieden!
