04.03.15, 04:13
(28.02.15, 01:31)Lilli schrieb: Sooo, es kann Frühling werden. Die Stare fliegen wieder ohne Wachholderdrosseln
Das stimmte, die Wachholderdrosseln sind jetzt unter sich, aber sie sind doch noch nicht weg.
![[Bild: cwlzswnn8y45rkcqv.jpg]](http://666kb.com/i/cwlzswnn8y45rkcqv.jpg)
Sie fühlen sich offenbar immer noch winterlich wohl.
Die Stare fliegen ständig um’s Haus, mehr als im Winter. Vielleicht peilen sie ja schon ihre zahlreichen Brutplätze hier an. Das gibt dann im Mai wieder ein Geschrei. Sie sind jedenfalls akiver als im Winter. Grad wollte ich sie heute noch auf den Bäumen fotografieren, da regnete es schon am Boden Stare von den Bäumen.
![[Bild: cwlzwhyoem95if81z.jpg]](http://666kb.com/i/cwlzwhyoem95if81z.jpg)
![[Bild: cwlzxbc3xdt1bhzev.jpg]](http://666kb.com/i/cwlzxbc3xdt1bhzev.jpg)
Einen Zaunkönig hatte ich wieder an der Treppe aufgestört, und er flog schnurstracks in einen großen Asthaufen unter einer der Linden. Dorthin sollten eigentlich noch viel Äste vom Kiesplatz wandern, aber jetzt lass ich das lieber. Er tut es noch nicht, aber er will dort wohl brüten. Also wieder neue Haufen anlegen, denn bei den vielen anderen wird’s jetzt ähnlich sein. Platzprobleme hab ich ja nicht wirklich, aber ich muss immer neue Plätze finden, zu denen vom Haus aus kein Tagesmarsch nötig ist.
Heute sah ich endlich die Schwanzmeisen wieder.
![[Bild: cwlzyqhb2cxk2egef.jpg]](http://666kb.com/i/cwlzyqhb2cxk2egef.jpg)
![[Bild: cwlzzccvik2hvryx3.jpg]](http://666kb.com/i/cwlzzccvik2hvryx3.jpg)
Den ganzen Winter hatten sie sich um’s Haus nicht blicken lassen. Ich hatte den ganzen Clan erwartet, mit dem sie immer unterwegs sind. Aber wenigstens sie gaben mir ein Frühlingszeichen – es waren nur 2, die den alten Birnbaum untersuchten. Wär schön, wenn sie sich für ihn zum Brüten entscheiden würden, denn darauf schaue ich vom Bad- und vom Küchenfenster. Viel seh ich zwar nicht, wenn er grün ist, aber das Füttern und Ausfliegen der Jungen könnte ich mitkriegen.
Letztes Jahr sah ich sie aber auch an 2 Plätzen auf dem Vorplatz und hernach haben sie sich doch für einen andern Baum entschieden, war ihnen wohl zu unruhig dort. Sie prüfen offenbar erst einmal jeden Platz ausführlich. Vielleicht hat aber auch der Birnbaum schon verloren wegen meiner Hantiererei mit der Kamera und der Unruhe hinter den Fenstern.
Zudem übte dort auch noch der Buntspecht und 2 Kleiber, das könnte ihnen zu viel sein. Schade, so klitzekleine Schwanzmeischen hätt ich gern mal vor der Nase. Junge Buntspechte und Kleiber hatte ich schon.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen