29.03.15, 16:15
Zitat:Hier ist noch ein kleiner Pfirsich, den ich schon seit 4 Jahren habe und auch aus dem Kleingarten mit in meinen neuen Garten genommen habe.
Allerdings hat er jedes Jahr die Kräuselkrankheit und im vorigen Winter ist er abgefroren und dann neu ausgetrieben. Ich weiß nicht, wie lange ich das noch weiterprobieren soll.
ich habe einen Nektarinenbaum, der auch jedes Jahr unter der Kräuselkrankheit leidet, aber trotzdem reichlich Früchte trägt.
ich schneide die "gekräuselten" Blätter samt den Zweigspitzen ab und er treibt dann ganz schnell neue, gesunde Blätter. Meistens hat er zu der Zeit auch schon Früchte angesetzt.
Irgendwo hier oder im alten forum auch mal den Rat, Pfirsichbäume vor dem Austrieb - beim Anschwellen der Knospen - mit Ema-Lösung zu besprühen.....
lg margot, würde dem Pfirsichbaum noch eine Chance geben.
P.S. Ich habe auch noch einen Pfirsichbaumsämling, jetzt im 3. Jahr, der bisher noch keine Kräuselkrankheit hatte, allerdings auch noch keine Früchte.
Es soll eine weissfleischige, kernechte, unempfindliche Sorte sein.
Falls er dieses Jahr Pfirsiche produziert, gibt es ja auch Kerne...

Fliegen kann man nur gegen den Wind