29.03.15, 22:13
Zitat:bedeutet "kernecht" dass man aus dem Kern einen neuen Pfirsichbaum ziehen kann?
ja, das sollte wohl so sein, probier es doch einfach mal,
falls er dieses Jahr Früchte produziert
Zitat:Mein Pfirsich heißt lt. Etikett "Kernechter vom Vorgebirge" und der soll lt. Baumschule tolerant gegen die Kräuselkrankheit sein. Wobei ich mich frage, wie das ist, wenn ein Pfirsich nicht tolerant gegen die Kräuselkrankheit ist.tolerant heisst nicht, dass er keine Kräuselkrankheit bekommen kann, leider.
Zitat:Im ersten Jahr nach der Pflanzung hatte der - wie mir grade einfällt - auch keine gekräuselten Blätter und genau einen Pfirsicht. Der war zuckersüß.Der war sicher gut "behandelt"

Zitat:Im nächsten Jahr waren 6 Pfirsiche dran und die Blätter waren alle gekräuselt und von den Pfirsichen sind 4 abgefallen, bevor sie groß waren.Vielleicht war das Bäumchen mit 6 Pfirsichen ein bisschen überfordert

Zitat:Es gibt leider schon viele rosa Blütenansätze, so daß ich wohl davon ausgehen kann, daß das anschwellen der Knospen schon vorbei ist und damit zu spät um den Tipp mit EM auszuprobieren.Du kannst es sicher trotzdem noch probieren, schaden kann es bestimmt nicht

Zitat:Aber ich werde ihn in jedem Fall dieses Jahr noch stehenlassen.
Und den Bäumen im Topf lasse ich auch noch ein Jahr Zeit. Mal sehen, was dann wird.
Das ist sicher eine weise Entscheidung

lg margot, wünscht dir und deinen Bäumchen einen "fruchtigen" Sommer

Fliegen kann man nur gegen den Wind