23.04.15, 23:08
Hallo Grete !
Da scheint sich ein Druckfehler ins Buch geschmuggelt haben. Also die normale Verdünnung während der Wachstumsphase ist 1:200, das heißt 20 ml auf 10 l Wasser. Damit ist das Gießwasser nicht zu sauer für die Pflanzen. Im Herbst wenn nichts mehr in den Beeten ist kann die Verdünnung niedriger sein, das heißt ich tu dann 1 l Ema auf 10 l Wasser, damit ich soviel wie möglich Mikroorganismen in den Boden bekomme. Da ist das Wasser viel sauerer aber das macht dann nichts, weil nichts mehr wächst und so der Boden schneller ins Gleichgewicht kommt. Ich weiß am Anfang ist das alles so viel Information das es sehr verwirrend ist. Man darf auch nicht bei Sonnenschein mit Ema gießen, ich gieße deshalb immer abends. Das Ema sollte auch immer absolut dunkel stehen.
Ich setzte mir das Ema auch selber an, mache gleich so 10 - 15 Liter. Habe das Glück, das ich es bei einer Freundin in der Heizung machen kann. Die haben einen ganz warmen Heizungsraum,da stelle ich es nur auf den Brenner rauf so 8-10 Tage, da ist die Temperatur so 37 Grad und das ist genau richtig. Ich gebe auch immer noch Pipes mit in die Kanister.
Grete, kannst Du mir bitte die Seite sagen, wo das steht. Möchte gerne das alles nachlesen. Danke
lg lisa
Da scheint sich ein Druckfehler ins Buch geschmuggelt haben. Also die normale Verdünnung während der Wachstumsphase ist 1:200, das heißt 20 ml auf 10 l Wasser. Damit ist das Gießwasser nicht zu sauer für die Pflanzen. Im Herbst wenn nichts mehr in den Beeten ist kann die Verdünnung niedriger sein, das heißt ich tu dann 1 l Ema auf 10 l Wasser, damit ich soviel wie möglich Mikroorganismen in den Boden bekomme. Da ist das Wasser viel sauerer aber das macht dann nichts, weil nichts mehr wächst und so der Boden schneller ins Gleichgewicht kommt. Ich weiß am Anfang ist das alles so viel Information das es sehr verwirrend ist. Man darf auch nicht bei Sonnenschein mit Ema gießen, ich gieße deshalb immer abends. Das Ema sollte auch immer absolut dunkel stehen.
Ich setzte mir das Ema auch selber an, mache gleich so 10 - 15 Liter. Habe das Glück, das ich es bei einer Freundin in der Heizung machen kann. Die haben einen ganz warmen Heizungsraum,da stelle ich es nur auf den Brenner rauf so 8-10 Tage, da ist die Temperatur so 37 Grad und das ist genau richtig. Ich gebe auch immer noch Pipes mit in die Kanister.
Grete, kannst Du mir bitte die Seite sagen, wo das steht. Möchte gerne das alles nachlesen. Danke
lg lisa