26.05.15, 22:48
Hi
Storchenschnäbel sind zwar zumeist wenig züchterisch bearbeitet, aber nicht alle Wildarten haben den Sprung als Zierpflanzen in die Gärten geschafft. Hier mal einige, die man wenig im Garten sieht oder sogar als "Unkraut" wieder entsorgt.
Storchenschnäbel sind zwar zumeist wenig züchterisch bearbeitet, aber nicht alle Wildarten haben den Sprung als Zierpflanzen in die Gärten geschafft. Hier mal einige, die man wenig im Garten sieht oder sogar als "Unkraut" wieder entsorgt.
![[Bild: K1024_Geranium_palustre.jpg]](http://s22.postimg.org/4o6k0cbbx/K1024_Geranium_palustre.jpg)
![[Bild: K1024_Geranium_phaeum.jpg]](http://s22.postimg.org/vnaevhxst/K1024_Geranium_phaeum.jpg)
![[Bild: K1024_Geranium_robertianum.jpg]](http://s22.postimg.org/9cmjvj0il/K1024_Geranium_robertianum.jpg)
![[Bild: K1024_Geranium_rotundifolium.jpg]](http://s22.postimg.org/v0bi5z0wt/K1024_Geranium_rotundifolium.jpg)
![[Bild: K1024_Geranium_silvaticum.jpg]](http://s22.postimg.org/r5843ehr1/K1024_Geranium_silvaticum.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.15, 22:49 von Naturgärtner.)
natura magistra artis