02.06.15, 23:36
Am Wochenende besuchten wir einen spannenden Rosengarten am Stadtrand von Graz: Giovannis Garden.
Wer ihn sehen will, muß schnell sein, denn er ist nur noch bis Juli offen, dann wird er für immer geschlossen, so erzählte es die Dame am Eingang.
Der Garten liegt um die Wohnhäuser der Besitzerinnen, ist 2,4 ha groß und zieht sich einen Hang hinunter. Neben 1600 Rosenarten findet man auch verschiedene Gehölze, Paeonien und Iris sowie Kunstwerke. Nach einem - Giovanni - ist der Garten offenbar benannt.
Der Eingang und eine Sitzgruppe danach, in den holzumrandeten Beeten eine Verkaufsfläche für Topfrosen, aber dorthin ging ich erst nach der Gartenbesichtigung.
![[Bild: P5311001.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/--4bWAvggbX4/VW4SOQ1iizI/AAAAAAAAP0A/3Vcj0ew24ls/s400/P5311001.jpg)
Durch einen Rosenbogen mit Frau Eva Schubert führt ein Weg parallel zum Hang.
![[Bild: P5311036.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-lmWJqFss87c/VW4SclIydNI/AAAAAAAAP0A/CrefUUX0GH4/s400/P5311036.jpg)
Oberhalb dieses Weges findet man Gruppen von Wildrosen, historischen Rosen, von Geschwind, Lens und Kordes. Leider habe ich nicht von allen die Namensschilder fotografiert, ich war einfach überfordert.
Die rechte Rose ist Ferdinand Tanné.
![[Bild: P5311006.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-_9vHXG6fjh0/VW4SPlBMF4I/AAAAAAAAP0A/zFA5ZYGOIKM/s400/P5311006.jpg)
Duc de Guiche, und die weisse Schöne war als Marie Henriette von Chotek beschrieben, was lt. HMF nicht stimmen kann.
![[Bild: P5311010.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-0s3H5B5k1Fo/VW4SQtTv88I/AAAAAAAAP0A/mOgCoZIu1Q8/s400/P5311010.jpg)
Diese schöne Rose war als Schloß Wildenfels beschriftet (dürfte auch falsch sein), und die dunkle als Reine de Violette alt.
![[Bild: P5311014.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-Dtqcq3c53EQ/VW4SR4V5-0I/AAAAAAAAP0A/ez9l8QJ1wuE/s400/P5311014.jpg)
[Fortsetzung folgt]
Wer ihn sehen will, muß schnell sein, denn er ist nur noch bis Juli offen, dann wird er für immer geschlossen, so erzählte es die Dame am Eingang.
Der Garten liegt um die Wohnhäuser der Besitzerinnen, ist 2,4 ha groß und zieht sich einen Hang hinunter. Neben 1600 Rosenarten findet man auch verschiedene Gehölze, Paeonien und Iris sowie Kunstwerke. Nach einem - Giovanni - ist der Garten offenbar benannt.
Der Eingang und eine Sitzgruppe danach, in den holzumrandeten Beeten eine Verkaufsfläche für Topfrosen, aber dorthin ging ich erst nach der Gartenbesichtigung.
![[Bild: P5311118.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-iK0tNlCl6oo/VW4S4RW_QJI/AAAAAAAAP0A/Tpq3WY85Mo4/s400/P5311118.jpg)
![[Bild: P5311001.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/--4bWAvggbX4/VW4SOQ1iizI/AAAAAAAAP0A/3Vcj0ew24ls/s400/P5311001.jpg)
Durch einen Rosenbogen mit Frau Eva Schubert führt ein Weg parallel zum Hang.
![[Bild: P5311002.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-6dKQ6nEhRM0/VW4SOJ4gKHI/AAAAAAAAP0A/-lM2sViDy6c/s400/P5311002.jpg)
![[Bild: P5311036.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-lmWJqFss87c/VW4SclIydNI/AAAAAAAAP0A/CrefUUX0GH4/s400/P5311036.jpg)
Oberhalb dieses Weges findet man Gruppen von Wildrosen, historischen Rosen, von Geschwind, Lens und Kordes. Leider habe ich nicht von allen die Namensschilder fotografiert, ich war einfach überfordert.

![[Bild: P5311004.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-bY0AY5BwG3g/VW4SObl9LxI/AAAAAAAAP0A/sU4FMG2tB_M/s400/P5311004.jpg)
![[Bild: P5311006.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-_9vHXG6fjh0/VW4SPlBMF4I/AAAAAAAAP0A/zFA5ZYGOIKM/s400/P5311006.jpg)
Duc de Guiche, und die weisse Schöne war als Marie Henriette von Chotek beschrieben, was lt. HMF nicht stimmen kann.

![[Bild: P5311009.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-IwAoM6SNFPo/VW4SQI0tnaI/AAAAAAAAP0A/gQX6SEbAuQk/s400/P5311009.jpg)
![[Bild: P5311010.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-0s3H5B5k1Fo/VW4SQtTv88I/AAAAAAAAP0A/mOgCoZIu1Q8/s400/P5311010.jpg)
Diese schöne Rose war als Schloß Wildenfels beschriftet (dürfte auch falsch sein), und die dunkle als Reine de Violette alt.
![[Bild: P5311012.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-mm8iDhNcWyU/VW4SRNZSqNI/AAAAAAAAP0A/haUStdxW7bw/s400/P5311012.jpg)
![[Bild: P5311014.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-Dtqcq3c53EQ/VW4SR4V5-0I/AAAAAAAAP0A/ez9l8QJ1wuE/s400/P5311014.jpg)
[Fortsetzung folgt]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs