20.06.15, 00:30
(19.06.15, 18:47)Schneeflocke schrieb: Die Frage ist nur: Was mach ich dann mit dem Gelege, sollte ich tatsächlich eines finden?
Wenn die Eier schon ein paar Tage lang bebrütet werden, kann man die ja vermutlich nicht mehr verwenden, bzw. würde es die Ente irgendwie verstören, wenn ich ihr ihre Eier dann auf einmal wegnehm?? Das will ich ja auch nicht.
Wie lange brüten Laufenten eigentlich?
Und stören würden mich Küken jetzt auch nicht wirklich, ich würde halt versuchen, sie dann auf gute Plätze zu vermutteln, denn ich will ja nicht züchten.
Eine Brut draußen im Gelände ist halt immer ein Risiko. Will man das eingehen?
Küken, die unbemerkt schlüpfen und dann von Greifvögeln, Katzen oder Mardern gefressen werden oder vom Erpel totgebissen, bräuchte ich persönlich nicht. Oder durch den Zaun schlüpfen, aber nicht mehr zurückfinden (der Klassiker).
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, wenn Du eine Ente brüten lassen willst, dann pack die Eier in eine Ecke des Stalls, die man kurz vor dem Schlüpfen der Küken so abtrennen kann, dass die Ente mit den Küken alleine dort drin ist und (auch untertags) weder Katzen noch andere Enten/Erpel reinkommen. Außerdem brauchen die Entchen ab dem 2.Tag spezielles Futter, mindestens 2 bis 3x am Tag sollte man es erneuern bzw. danach sehen, ob es nicht umgekippt oder von der Mutterente gefressen wurde.
Brutdauer ist ca. 28 Tage.
zu allem anderen zitiere ich mich mal selbst:
(28.05.15, 10:50)vanda schrieb: Am Besten erstmal einen Ratgeber kaufen, da ist alles Grundwissen drin, zB.
den oder den ... oder...
...und auch daran denken, dass womöglich von 8 Küken 7 Erpel sind - das Problem der Erpelvermittlung "an gute Plätze" (wozu die Tiefkühltruhe wohl nicht gehört) ist inzwischen ja bekannt....

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.15, 00:33 von vanda.)