02.07.15, 17:06
Hallo Wolfgang,
leider bin ich ja kein Wespenexperte (zumindest konnte ich die Art in unserer Wiese auch nicht eindeutig bestimmen
vielleicht eine Mittlere Wespe?), aber die Französischen oder Gallischen Feldwespen kenn ich relativ gut, da sie hier im Garten allgegenwärtig sind und an sämtlichen Wasserstellen beim Wasserholen beobachtet werden können. Typisch ist, dass sie mit weit gespreizten Beinen auch direkt auf der Wasseroberfläche landen können, was ich hier jeden Tag in den Wassertonnen sehe. Seit letztem Jahr bauen sie ihre Waben wohl im Inneren unserer Alu-Fensterläden (da sind unten kleine Löcher, durch die sie reinkommen) und ich wundere mich immer, dass die da keinen Temperaturschock bekommen, schließlich heizen sich die Läden an der Südseite enorm auf. Sie sind so gut wie gar nicht aggressiv und man kann sie ohne Probleme auf die Hand nehmen und ansehen (vielleicht nicht gerade am Nest...
).
Aber es gibt auch noch die Zierliche Feldwespe, Polistes bischoffi, die wohl angriffslustiger ist, und P. biglumis und P. nimpha und und und (es gibt nur 5 staatenbildende Feldwespenarten in Mitteleuropa) - aber die kenne ich nicht persönlich bzw. sind sie mir noch nie aufgefallen.
Von den geläufigen Wespen (Gattung Vespula) unterscheiden sich die zierlicheren Feldwespen (Gattung Polistes) auch dadurch, dass sie beim Fliegen die langen Hinterbeine ganz typisch weit herunterhängen lassen. Daran und an den gelben Fühlern kann man zumindest die Gattung sicher erkennen!
Gerade noch eine schöne Beschreibung gefunden:
http://www.hornissenschutz.de/feldwespen.htm
leider bin ich ja kein Wespenexperte (zumindest konnte ich die Art in unserer Wiese auch nicht eindeutig bestimmen


Aber es gibt auch noch die Zierliche Feldwespe, Polistes bischoffi, die wohl angriffslustiger ist, und P. biglumis und P. nimpha und und und (es gibt nur 5 staatenbildende Feldwespenarten in Mitteleuropa) - aber die kenne ich nicht persönlich bzw. sind sie mir noch nie aufgefallen.
Von den geläufigen Wespen (Gattung Vespula) unterscheiden sich die zierlicheren Feldwespen (Gattung Polistes) auch dadurch, dass sie beim Fliegen die langen Hinterbeine ganz typisch weit herunterhängen lassen. Daran und an den gelben Fühlern kann man zumindest die Gattung sicher erkennen!
Gerade noch eine schöne Beschreibung gefunden:
http://www.hornissenschutz.de/feldwespen.htm
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.15, 17:07 von vanda.)