18.05.16, 23:14
Hier meine Liste:
Oreganum, wilde Rauke, Pimpinelle, Löwenzahn, Solidago, Rhabarber, Beinwell.
Blühendes: Akelei, weißer Flieder, Tränendes Herz, Vergissmeinnicht.
Wenn ich wollte, könnte ich noch ernten: Beifuß, Brennnesseln, Giersch, Klebkraut, Minze, Spitzwegerich, Vogelmiere. Spitzwegerich ist demnächst dran für den diesjährigen Auszug.
Die Radieschen sind noch nicht soweit. Leider. Der eingesäte Kopfsalat mag nicht auflaufen. Es sind nur die beiden Pflücksalatköpfe da, die ich mal (im Februar oder so) mit Wurzeln bei einem Discounter gekauft und mangels anderer Möglichkeit damals in der Remise in den Dahlienkübel eingepflanzt habe. Die stehen inzwischen im Hochbeetkübel und sehen gut aus. Manchmal werden sie auch bepflückt. Demnächst müsste der selbst ausgesäte Baumspinat soweit sein, dass er raus muss, der Borretsch steht auch in den Startlöchern.
Inse
Oreganum, wilde Rauke, Pimpinelle, Löwenzahn, Solidago, Rhabarber, Beinwell.
Blühendes: Akelei, weißer Flieder, Tränendes Herz, Vergissmeinnicht.
Wenn ich wollte, könnte ich noch ernten: Beifuß, Brennnesseln, Giersch, Klebkraut, Minze, Spitzwegerich, Vogelmiere. Spitzwegerich ist demnächst dran für den diesjährigen Auszug.
Die Radieschen sind noch nicht soweit. Leider. Der eingesäte Kopfsalat mag nicht auflaufen. Es sind nur die beiden Pflücksalatköpfe da, die ich mal (im Februar oder so) mit Wurzeln bei einem Discounter gekauft und mangels anderer Möglichkeit damals in der Remise in den Dahlienkübel eingepflanzt habe. Die stehen inzwischen im Hochbeetkübel und sehen gut aus. Manchmal werden sie auch bepflückt. Demnächst müsste der selbst ausgesäte Baumspinat soweit sein, dass er raus muss, der Borretsch steht auch in den Startlöchern.
Inse