20.05.16, 13:33
Ich kommentiere von deiner Wunschliste nur die, die ich selbst habe:
- Die Duchesse de Montebello ist hier trotz leichtem Rückschnitt schon ca. 1,7m hoch, blüht prächtig, eher kleinere Blüten.
- Versicolor = Rosa Mundi? Ist eine prächtige Rose und deutlich kleiner, knapp über 1m.
- Ispahan mag ich sehr, wird aber etwas höher, ist hier noch nicht sehr buschig.
- Mme. Hardy überzeugt mich nicht, 2011 von Schu....s, ist zwar hoch, aber keine schöne Strauchform, nur einige lange Triebe mit Blättern und Blüten am Ende. Ob das vom Halbschatten kommt, oder von der Sorte?
- Rose de Resht habe ich als Strauch - ein Muss! Allein schon, weil sie öfter blüht, aber auch vom Duft, Aussehen und man kann sie auch verkochen. Wird auch größer, lässt sich aber gut zurückschneiden.
- Reine des Violettes: auch öfterblühend, wenn auch nicht richtig violett, und ziemlich hoch (gegen 2m?). Ich muß sie hochbinden, sie ist aber ein prächtiger Strauch.
- Mme. Boll ist lt. Schu...s ident mit Comte de Chambord, nicht mit Mme. Knorr. Von dort ist jedenfalls meine und entwickelt sich gut, blüht öfters - eine feine Rose.
Empfehlen kann ich noch Sidonie, denn sie remontiert gut und hat zauberhafte Blüten und schöne Strauchform.
Bei ausreichend Platz finde ich Charles de Mills grandios, allein schon wegen der wechselnden Blütenfarbe und der -fülle.
Violacea ist auch toll, diese dunklen Blüten mit strahlenden Staubgefässen... wird aber höher als andere Gallicas.
Wenn du weitere Öfterblüher suchst, kämen bei deinem Klima auch Tee- und Chinarosen in Frage, z.B. Le Vésuve oder Francis Dubreuil.
- Die Duchesse de Montebello ist hier trotz leichtem Rückschnitt schon ca. 1,7m hoch, blüht prächtig, eher kleinere Blüten.
- Versicolor = Rosa Mundi? Ist eine prächtige Rose und deutlich kleiner, knapp über 1m.
- Ispahan mag ich sehr, wird aber etwas höher, ist hier noch nicht sehr buschig.
- Mme. Hardy überzeugt mich nicht, 2011 von Schu....s, ist zwar hoch, aber keine schöne Strauchform, nur einige lange Triebe mit Blättern und Blüten am Ende. Ob das vom Halbschatten kommt, oder von der Sorte?

- Rose de Resht habe ich als Strauch - ein Muss! Allein schon, weil sie öfter blüht, aber auch vom Duft, Aussehen und man kann sie auch verkochen. Wird auch größer, lässt sich aber gut zurückschneiden.
- Reine des Violettes: auch öfterblühend, wenn auch nicht richtig violett, und ziemlich hoch (gegen 2m?). Ich muß sie hochbinden, sie ist aber ein prächtiger Strauch.
- Mme. Boll ist lt. Schu...s ident mit Comte de Chambord, nicht mit Mme. Knorr. Von dort ist jedenfalls meine und entwickelt sich gut, blüht öfters - eine feine Rose.
Empfehlen kann ich noch Sidonie, denn sie remontiert gut und hat zauberhafte Blüten und schöne Strauchform.
Bei ausreichend Platz finde ich Charles de Mills grandios, allein schon wegen der wechselnden Blütenfarbe und der -fülle.
Violacea ist auch toll, diese dunklen Blüten mit strahlenden Staubgefässen... wird aber höher als andere Gallicas.
Wenn du weitere Öfterblüher suchst, kämen bei deinem Klima auch Tee- und Chinarosen in Frage, z.B. Le Vésuve oder Francis Dubreuil.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.16, 21:28 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs