07.12.16, 03:26
Bei Deiner Crimson Glory stellt sich mir jetzt die Frage, ob sie wurzelecht wächst oder ob es sich um eine Veredelte handelt und aus welcher Quelle sie stammt. Eine Rosenfreundin von mir ist überzeugt davon, dass manche Austin-Rosen nur auf der Veredelungsunterlage, welche Austin in GB verwendet, gut wachsen. Über nähere Details hierzu bin ich jedoch leider nicht informiert.
Jetzt zeige ich eine eher unproblematisch wachsenden Moosrose:
Catherine de Wurtemberg, gezüchtet vom M. Robert, Frankreich, 1843.
Eine zart bis dunkelrosa/lilarosa, einmal blühende Moosrose mit nur leichtem Duft. Relativ große und dicht gefüllte Blüten, welche die Staubgefäße kaum zeigen. Wuchshöhe ca. 150 cm. Moosrosenüblich bestachelt.
Catherine de Wurtemberg, typische Knospe![[Bild: 25859242ir.jpg]](http://up.picr.de/25859242ir.jpg)
![[Bild: 25859243an.jpg]](http://up.picr.de/25859243an.jpg)
schaut auch so gut aus![[Bild: 25859244sx.jpg]](http://up.picr.de/25859244sx.jpg)
Jetzt zeige ich eine eher unproblematisch wachsenden Moosrose:
Catherine de Wurtemberg, gezüchtet vom M. Robert, Frankreich, 1843.
Eine zart bis dunkelrosa/lilarosa, einmal blühende Moosrose mit nur leichtem Duft. Relativ große und dicht gefüllte Blüten, welche die Staubgefäße kaum zeigen. Wuchshöhe ca. 150 cm. Moosrosenüblich bestachelt.
Catherine de Wurtemberg, typische Knospe
![[Bild: 25859242ir.jpg]](http://up.picr.de/25859242ir.jpg)
![[Bild: 25859243an.jpg]](http://up.picr.de/25859243an.jpg)
schaut auch so gut aus
![[Bild: 25859244sx.jpg]](http://up.picr.de/25859244sx.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.16, 03:28 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m