22.08.17, 21:55
Einen schönen, großen Garten hast Du, Moonfall! 
Was mir bei Deinen Planungen aufgefallen ist: Du musst natürlich nicht die Rosenhecke oder die Beerenhecke rechtwinklig zur Mauer pflanzen. ( Auch der kleine Zaun muss nicht im rechten Winkel stehenbleiben.) Du kannst die Beeren auch in einem Halbkreis pflanzen, der ungefähr dem jetzigen Bauschuttberg entsprechen könnte. Dem könnte dann ein Halbkreis Rosen auf der anderen Seite entsprechen. Aber wie zwei Rundungen, die sich zu einander HIN wölben. Damit bist Du beim Element 'rund'.
Der breite Pfad, an der jetzt dort stehenden Steinbank ( zwischen den Zypressen), zieht sich ja schon in sanftem, schönen Schwung. Der müsste nun, von hinten betrachtet, da wo er jetzt aufhört, im Bogen mehr nach links weitergehen.
Das 6x6 "Futterbeet" könnte sich der auslaufenden Rundung anpassen, und gegenüber der jetzt sichtbaren grünen Tonne, etwas mehr zum Gartenende versetzt, schlichtweg rund sein!
Es könnte auch rund hinter dem jetzigen kleinen Zaun sein ( in der vorigen Biegung des sanften Weges) , damit wärst Du räumlich näher dran.
Mit den Rundungen hast Du jedenfalls die Strenge genommen; im Grunde genommen kannst Du die Hochbeete nun stellen wie Du willst, sie werden sich besser einfügen. Und auch da ( davor) kannst Du ein halbkreisförmiges Gartenbeet einfügen.
Den Wasserkübel würde ich nach hinten zur Mauer stellen, da sieht man ihn nicht.
Die jetzige Ecke hinter den Hochbeeten, zu Haus hin, eignet sich hervorragend für Kompost und ein Hühnergehege! Die Beerensträucher könnten dann einen Auslaufzaun verdecken... mit Törchen.
An der Mauer würde ich Gitter anbringen und sie beranken. Aber weil sie so lang ist, gibt es sicher zig Möglichkeiten, sie zu gestalten. Auch mit Rosen, auch, in einer Ecke, mit Brombeeren. Und natürlich auch mit Schattenpflanzen davor.
So weit meine Ideen.
Lieben Gruß,
Anjoli

Was mir bei Deinen Planungen aufgefallen ist: Du musst natürlich nicht die Rosenhecke oder die Beerenhecke rechtwinklig zur Mauer pflanzen. ( Auch der kleine Zaun muss nicht im rechten Winkel stehenbleiben.) Du kannst die Beeren auch in einem Halbkreis pflanzen, der ungefähr dem jetzigen Bauschuttberg entsprechen könnte. Dem könnte dann ein Halbkreis Rosen auf der anderen Seite entsprechen. Aber wie zwei Rundungen, die sich zu einander HIN wölben. Damit bist Du beim Element 'rund'.
Der breite Pfad, an der jetzt dort stehenden Steinbank ( zwischen den Zypressen), zieht sich ja schon in sanftem, schönen Schwung. Der müsste nun, von hinten betrachtet, da wo er jetzt aufhört, im Bogen mehr nach links weitergehen.
Das 6x6 "Futterbeet" könnte sich der auslaufenden Rundung anpassen, und gegenüber der jetzt sichtbaren grünen Tonne, etwas mehr zum Gartenende versetzt, schlichtweg rund sein!
Es könnte auch rund hinter dem jetzigen kleinen Zaun sein ( in der vorigen Biegung des sanften Weges) , damit wärst Du räumlich näher dran.
Mit den Rundungen hast Du jedenfalls die Strenge genommen; im Grunde genommen kannst Du die Hochbeete nun stellen wie Du willst, sie werden sich besser einfügen. Und auch da ( davor) kannst Du ein halbkreisförmiges Gartenbeet einfügen.
Den Wasserkübel würde ich nach hinten zur Mauer stellen, da sieht man ihn nicht.
Die jetzige Ecke hinter den Hochbeeten, zu Haus hin, eignet sich hervorragend für Kompost und ein Hühnergehege! Die Beerensträucher könnten dann einen Auslaufzaun verdecken... mit Törchen.

An der Mauer würde ich Gitter anbringen und sie beranken. Aber weil sie so lang ist, gibt es sicher zig Möglichkeiten, sie zu gestalten. Auch mit Rosen, auch, in einer Ecke, mit Brombeeren. Und natürlich auch mit Schattenpflanzen davor.
So weit meine Ideen.
Lieben Gruß,
Anjoli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.17, 21:58 von Anjoli.)