27.12.17, 18:23
(27.12.17, 17:56)Moonfall schrieb: Ach, ich dachte eigentlich auch, unter Nadelbäumen würde der Boden im Lauf der Zeit leicht sauer.
Diese Auffassung musst du doch auch nicht gleich über Bord werfen, nur weil's in anderen Foren und Blogs angezweifelt wird.
Eigene Erfahrungen sind mir da wichtiger. Meinen spillerigen Heidelbeerbüschen geht's jedenfalls viel besser, seit sie Nadelstreu, gesammelte Kiefernrinde und gelegentlich das "Unterste" vom Waldweg bekommen.
Meine Alpenveilchen stehen auch in ständiger Nadel~ und Zäpfchenberieselung einer Hemlocktanne. Weil sich da auch andere Pflänzchen von selbst angesiedelt haben - z.B. Helleboren und Glockenblumen - gibt's im Frühjahr immer ein paar Händchen voll Algenkalk und Bentonit, gelegentlich auch paar Schaufeln Kompost.
Das finden alle gut, ganz besonders die Feinwurzeln der Tanne - die wachsen fröhlich nach oben.

Ausprobieren und selbst beobachten ist in einem Garten sicher hilfreich.
Grüße von der Linde