Tja, mit jedem Stück Wissen wird die Gartengestaltung komplizierter. Zumindest geht's mir immer so. Anfangs war ursprünglich der Plan, das wilde Brombeergebüsch, das sich die ganze Wiese am Grundstücksrand entlangzieht, zu entfernen. Dann wieder in irgendeinem Fachbuch gelesen, welche Falter alle auf Brombeeren oder auch Brombeergebüsche mit hohem Gras angewiesen sind... jetzt haben sich anderweitige Gestaltungsvorhaben erledigt, die Brombeeren werden nur alle paar Jahre am Übergriff auf die Wiese gehindert.
Ich habe aber tatsächlich schon mal abends eine "Handvoll Wiese" für die Kaninchen gepflückt und im Stall dann schlafende Bläulinge (wahrscheinlich Hauhechelbläulinge) an den Blättern von Hornklee und Luzerne entdeckt. (Luzerne ist übrigens so ein wucherndes Teil, wird sehr hoch und wirkt optisch sehr massig in kleineren Wiesen, aber ist auch eine wichtige Falterpflanze...) Hab aber natürlich gleichzeitig einen kleinen Freudentanz aufgeführt, dass es hier im fetten Brennnessel-Country überhaupt Bläulinge gibt!