17.03.12, 21:28
Jaaa! - Und seit heute (guckt mal bitte ins "Geheim"-Forum ;-)) kann ich auch viel ruhiger und gelassener weiterarbeiten :-)
Nachteule, daß sich die Jungs an den Maschinen das nicht selbst so ausdenken ist mir schon klar ;-) Aber die sowas verantworten haben ja (im Gegensatz zu mir z. B. :-X) ja Gartenbau o. -Architektur o. ä. studiert...Da sollte man eigentlich etwas mehr Kompetenz erwarten :-/
Die Veilchenblau werden morgen übrigens für den nächsten Blog-Eintrag fotografiert :-B
Und heute hab ich mir den Park-Petit Papillon angeguckt: Der sieht klasse aus - sogar trotz Spätherbst-Rundum-Rückschnitt (wg. Wind- oder Schneebruchgefahr) :-)
Mit den Portlands (sowie einem Teil der Damaszener) bin ich jetzt durch mit Schneiden: Einige kleine mußten doch ganz runter (kommen aber wieder). Besonders gewundert hat mich das bei Rose de Alhambra, die soll doch ein Rose de Resht-Sämling sein. Die Mama, meine alte, in den Park verschleppte Rose de Resht, mußte nämlich nur aus Auslichtungsgründen stärker beschnitten werden, Frostschäden hatte sie kaum.
Von den jungen haben sich Pergolèse und Marbré am besten halten, null Verluste.
Sowieso gibt´s da ganz in´teressante Erkenntnisse...Demnächst im Portland-thread...Wir müssen jetzt den Sekt aufmachen hier ;-) - Ich stell euch zum Mitfeiern eine Flasche in die Wonküche!
Nachteule, daß sich die Jungs an den Maschinen das nicht selbst so ausdenken ist mir schon klar ;-) Aber die sowas verantworten haben ja (im Gegensatz zu mir z. B. :-X) ja Gartenbau o. -Architektur o. ä. studiert...Da sollte man eigentlich etwas mehr Kompetenz erwarten :-/
Die Veilchenblau werden morgen übrigens für den nächsten Blog-Eintrag fotografiert :-B
Und heute hab ich mir den Park-Petit Papillon angeguckt: Der sieht klasse aus - sogar trotz Spätherbst-Rundum-Rückschnitt (wg. Wind- oder Schneebruchgefahr) :-)
Mit den Portlands (sowie einem Teil der Damaszener) bin ich jetzt durch mit Schneiden: Einige kleine mußten doch ganz runter (kommen aber wieder). Besonders gewundert hat mich das bei Rose de Alhambra, die soll doch ein Rose de Resht-Sämling sein. Die Mama, meine alte, in den Park verschleppte Rose de Resht, mußte nämlich nur aus Auslichtungsgründen stärker beschnitten werden, Frostschäden hatte sie kaum.
Von den jungen haben sich Pergolèse und Marbré am besten halten, null Verluste.
Sowieso gibt´s da ganz in´teressante Erkenntnisse...Demnächst im Portland-thread...Wir müssen jetzt den Sekt aufmachen hier ;-) - Ich stell euch zum Mitfeiern eine Flasche in die Wonküche!