28.06.20, 11:38
Die Unterscheidung "sichtbareFühler" oder "sehr kleine Fühler" gilt grundsätzlich, wenn man Hautflügler, also Bienen, Wespen, Hummeln von Fliegen, die zu den Zweiflüglern gehören, unterscheiden will. Das wird ja auf den beiden ersten, und dem vierten (sehr guten) Bild deutlich. Die auf Bild drei lässt weder das eine, noch die Zahl der Flügel erkennen. Aber ich tippe auf Wildbiene.
Dass Insekten anderer Ordnungen Wespen imitieren (Wespenmimikry) ist durch aus ein gewollter Trick der Natur. Es gibt sogar auch zwei Schmetterlingsarten, die, um wie Wespen aus zu sehen, sogar weitgehend auf die Schuppen auf den Flügeln verzichten und natürlich die gelb-schwarze Warntracht haben. Die haben dann sogar auch größere Fühler.
siehe auch: https://www.google.com/search?q=wespen%C...46&bih=950
MfG.
Wolfgang
Dass Insekten anderer Ordnungen Wespen imitieren (Wespenmimikry) ist durch aus ein gewollter Trick der Natur. Es gibt sogar auch zwei Schmetterlingsarten, die, um wie Wespen aus zu sehen, sogar weitgehend auf die Schuppen auf den Flügeln verzichten und natürlich die gelb-schwarze Warntracht haben. Die haben dann sogar auch größere Fühler.
siehe auch: https://www.google.com/search?q=wespen%C...46&bih=950
MfG.
Wolfgang
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.20, 11:46 von Naturgärtner.)
natura magistra artis