10.04.12, 21:24
Carabea - ich nehme eigentlich immer Vogelsand und habe eigentlich nichts Negatives bemerkt (habe aber auch keine Vergleichsmöglichkeit wie das Ergebnis mit anderem Sand wäre). Nehme immer 1 Teil Sand und 1,5 bis 2 Teile Aussaaterde, kein Bewurzelungshormon. Die Steckhölzer (10 St.) sind in einem Topf, mit einer Plastiktüte überm Kopf auf der Fensterbank. Die sehen bisher echt gut aus. Beim Stecken habe ich gut angegegossen, das überschüssige Wasser gut ablaufen lassen und bisher hält sich durch die Tüte die Feuchtigkeit gut, musste noch nicht nachgießen.
Habe mir einen Knoblauchsud angesetzt, den ich verdünnt beim nächsten Gießen benutzen möchte, damit sich keine Schimmelpilze bilden.
Ich würde die Stecklinge auch gießen solange sie noch grün sind. Bei mir stecken die im Freiland bis zur nasenspitze in der Erde, nur das letzte Auge spitzt heraus. Solange die nicht braun oder gar schwarz aussehen ist noch alles möglich. Gut vor der Sonne schützen und mit Vlies oder Reisig schattieren.
Habe mir einen Knoblauchsud angesetzt, den ich verdünnt beim nächsten Gießen benutzen möchte, damit sich keine Schimmelpilze bilden.
Ich würde die Stecklinge auch gießen solange sie noch grün sind. Bei mir stecken die im Freiland bis zur nasenspitze in der Erde, nur das letzte Auge spitzt heraus. Solange die nicht braun oder gar schwarz aussehen ist noch alles möglich. Gut vor der Sonne schützen und mit Vlies oder Reisig schattieren.