31.12.20, 20:30
Bei besonders empfindlichen Steckhölzern, weche gerade erst neue, weiße Wurzeln gebildet haben, fülle ich das Pflanzgefäß meistens zur Hälfte mit meiner Rosenumtopf-Erdmischung und pflanze dann das bewurzelte Steckholz mit Aussaaterde. Sobald das junge Röschen neue Wurzeln nachschiebt, erreichen diese schnell die gut gedüngte Erde in der unteren Topfhälfte. Bei extrem trockener Luft sprühe ich mit einem Pumpzerstäuber oder überbaue mit transparentem Folienbeutel.
Schaut dann so oder ähnlich aus![[Bild: 40220080tl.jpg]](https://up.picr.de/40220080tl.jpg)
Zwischenzeitlich verwende ich etwas größere Töpfe so dass der Folienüberbau im Topf endet und somit bei Regen das Wasser in den Topf läuft.
Da die jungen Röschen somit ständig in gespannter Luft sind, muss nur noch selten gegossen werden.
Schaut dann so oder ähnlich aus
![[Bild: 40220080tl.jpg]](https://up.picr.de/40220080tl.jpg)
Zwischenzeitlich verwende ich etwas größere Töpfe so dass der Folienüberbau im Topf endet und somit bei Regen das Wasser in den Topf läuft.
Da die jungen Röschen somit ständig in gespannter Luft sind, muss nur noch selten gegossen werden.
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m