14.01.21, 00:59
Bei mir sind schon öfters frisch bewurzelte Steckhölzer in Töpfen durchgefroren.
Die Robusten überleben das problemlos.
Die eher empfindlichen wie beispielsweise Céline Forestier (Noisette) haben im Frühling nochmals kurz Leben vorgetäuscht und sind dann erst etwas später eingegangen.
Ich hatte mal Ausläufer von Gallicas im Herbst draußen im Eimer mit Wasser vergessen. Die waren durch und durch gefroren. Im Frühjahr ins Freiland gepflanzt haben alle die Tortur problemlos überstanden.
Die Robusten überleben das problemlos.
Die eher empfindlichen wie beispielsweise Céline Forestier (Noisette) haben im Frühling nochmals kurz Leben vorgetäuscht und sind dann erst etwas später eingegangen.
Ich hatte mal Ausläufer von Gallicas im Herbst draußen im Eimer mit Wasser vergessen. Die waren durch und durch gefroren. Im Frühjahr ins Freiland gepflanzt haben alle die Tortur problemlos überstanden.
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m