24.03.21, 01:39
Danke für die Bilder von Deinem Steckholzbeet. Ist ja nicht gerade knapp bestückt! Die Steckis schauen gut aus.
Wie viele Augen sind bei Dir in der Regel unter der Erde?
Sind die Bretter dazu da, dass das Beet die Feuchtigkeit besser hält?
Deine Bilder erinnern mich an meine Anfangszeit vor 15 Jahren. Da hat mich der Rosenvirus erwischt. Mit meinen damals im Freiland angelegten Steckholzbeeten hatte ich die besten Erfolge bei geringstem Aufwand. Bis dann im 4. Jahr Wühlmäuse meine Beete entdeckt hatten. Schaden: 70 % Verlust nach einem relativ schneereichen Winter. Hab mir soeben einige Bilder meiner Steckholzbeete ab dem Jahr 2006 angesehen. Da zeige ich in Kürze noch was.
Wie viele Augen sind bei Dir in der Regel unter der Erde?
Sind die Bretter dazu da, dass das Beet die Feuchtigkeit besser hält?
Deine Bilder erinnern mich an meine Anfangszeit vor 15 Jahren. Da hat mich der Rosenvirus erwischt. Mit meinen damals im Freiland angelegten Steckholzbeeten hatte ich die besten Erfolge bei geringstem Aufwand. Bis dann im 4. Jahr Wühlmäuse meine Beete entdeckt hatten. Schaden: 70 % Verlust nach einem relativ schneereichen Winter. Hab mir soeben einige Bilder meiner Steckholzbeete ab dem Jahr 2006 angesehen. Da zeige ich in Kürze noch was.
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m