22.04.21, 11:12
(05.04.21, 17:28)Melly schrieb:(05.04.21, 12:08)daki schrieb:Wie haben das eigentlich die Urahnen gemacht ohne Jiffy und Plastik?
Ich sammle kleine Blumentöpfchen, die wieder verwendet werden können.
Genau das habe ich mich auch schon gefragt, wie z. B. meine Omi das gemacht hat. Die war Bäuerin mit großem Garten. Leider kann ich sie nicht mehr fragen, und meine Tante, ihre letzte Tochter, hat schon alles vergessen, was mit dem Hof zusammen hängt.
also, ich habe das als Kind noch erlebt, wie das früher Gärtner (sicher nicht alle)gemacht haben.
Es wurde so Februar/März im GW in Holzkistchen ausgesät, angegossen und mit Glasscheibe abgedeckt, es musste täglich kontrolliert werden, aber das war kein Problem, denn das GW wurde mit einem gemauerten Ofen und Koks beheizt, der auch täglich bedient werden musste.
Später wurden die Pflänzchen in Mistbeete, die mit sehr lockerer Erde (mittels Torf) gefüllt waren, pikiert und mit Glasfenstern abgedeckt. Mittags musste gelüftet werden, das geschah mithilfe von verschieden hohen Hölzern, die unter die Fenster geklemmt wurden.
Die Gemüsesetzlinge wurden dann später zum Verkauf händisch aus dem Mistbeet entnommen und, in Zeitungspapier eingewickelt, den Käufern mitgegeben.
Tomaten- und Gurkenpflanzen blieben im GW und wuchsen in Tontöpfen bis zum Verkauf, wurden dann ausgetopft, zum Transport auch in Zeitung verpackt, die Tontöpfe wurden zur Wiederverwendung aufgehoben und unter den Regalen im GW aufbewahrt.
Sommerblumen wurden auch im GW vorgezogen, aber nur in begrenzter Auswahl
Geranien
Petunien
Ageratum
Ziersalbei
Tagetes
sind mir in Erinnerung.
Im Sommer wurden die Scheiben der GW mit Kalk angestrichen, um Schäden durch die Sonne zu vermeiden, manchmal waren GW auch mit Schilfmatten abgedeckt.
Mensch war zu der Zeit weniger anspruchsvoll hinsichtlich ausgefallener Gemüse-, Blumen- und anderer Pflanzensorten

lg margot, freut sich aber über die Vielfalt, die uns heute geboten wird - aber alles hat seinen Preis in jeglicher Hinsicht

achja, Chilis waren auch keine üblichen Pflanzen, und deine chilis, melly, sind super,
ich hab dieses Jahr keine gesät, aber ein rocoto hat den Winter überstanden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.21, 11:16 von geranium.)
Fliegen kann man nur gegen den Wind