30.05.21, 20:47
Ui, @Gudrun, das ist bitter!
Leider ist Minstead Wood sehr schwer zu vermehren. Alle, die so extrem stachelig sind sind schwierig, meiner Erfahrung nach. Du solltest versuchen, die Stacheln weg zu schaben. Von vielleicht 10 MW Versuche ist mir nur eine gelungen! Probieren kostet aber nix, zumal du unfreiwillig Material beschaffen hast
.
Im Wasserglas kann ich nicht - es wird bei mir nie was - alles verfault, früher oder später. Stecklinge sterben meistens, weil sie verfaulen. Also versuch alles so steril, sie möglich zu machen. Wenn du irgendeinen Fungizid hast (Kupfer, Schwefel, egal welchen), den Steckling und die Erde (am besten Anzuchterde) damit besprühen. Bewurzelungshormon hilft auch, wenn du keinen hast, kannst du die Schnittstelle in Honig oder Zimt dippen. Wenn du Aloe hast, dann ein Blatt durch den Mixer, ein Tropfen Honig rein und eine Nacht im Kühlschrank. Nachher durchsieben und damit gießen. Wenn du meinst - alles Humbug, dann ohne Hilfsmittel - geht auch. Wahrscheinlichkeit 50/50.
OT: Jetzt muss ich Witz erzählen: Ein schönes Mädchen, leider nicht so helle, hat in der Uni Wahrscheinlichkeitstheorie Prüfung. Der Professor hat Mitleid und stellt ihr die einfachste Frage: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elefant jetzt durch die Wand reinkommt? Sie sagt beinhart - 50/50 - entweder er kommt, oder er kommt nicht...
OT Ende.
Ich decke die Stecklinge nie ab, lasse sie immer offen - sie brauchen auch Luft. Dann schattig stellen, ja nicht zu viel gießen und Tee trinken und warten.
Munstead Wood wächst wurzelecht sehr gut und vieltriebig. Gutes Gelingen
!
Leider ist Minstead Wood sehr schwer zu vermehren. Alle, die so extrem stachelig sind sind schwierig, meiner Erfahrung nach. Du solltest versuchen, die Stacheln weg zu schaben. Von vielleicht 10 MW Versuche ist mir nur eine gelungen! Probieren kostet aber nix, zumal du unfreiwillig Material beschaffen hast

Im Wasserglas kann ich nicht - es wird bei mir nie was - alles verfault, früher oder später. Stecklinge sterben meistens, weil sie verfaulen. Also versuch alles so steril, sie möglich zu machen. Wenn du irgendeinen Fungizid hast (Kupfer, Schwefel, egal welchen), den Steckling und die Erde (am besten Anzuchterde) damit besprühen. Bewurzelungshormon hilft auch, wenn du keinen hast, kannst du die Schnittstelle in Honig oder Zimt dippen. Wenn du Aloe hast, dann ein Blatt durch den Mixer, ein Tropfen Honig rein und eine Nacht im Kühlschrank. Nachher durchsieben und damit gießen. Wenn du meinst - alles Humbug, dann ohne Hilfsmittel - geht auch. Wahrscheinlichkeit 50/50.
OT: Jetzt muss ich Witz erzählen: Ein schönes Mädchen, leider nicht so helle, hat in der Uni Wahrscheinlichkeitstheorie Prüfung. Der Professor hat Mitleid und stellt ihr die einfachste Frage: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elefant jetzt durch die Wand reinkommt? Sie sagt beinhart - 50/50 - entweder er kommt, oder er kommt nicht...

Ich decke die Stecklinge nie ab, lasse sie immer offen - sie brauchen auch Luft. Dann schattig stellen, ja nicht zu viel gießen und Tee trinken und warten.
Munstead Wood wächst wurzelecht sehr gut und vieltriebig. Gutes Gelingen
