11.06.21, 16:11
Molkenkäse
In den nordischen Ländern, wo Brennholz noch nie eine Rolle gespielt hat, energiereiche Nahrung hingegen schon, wird die Molke zu einer dicken Masse eingekocht. Das wird brauner oder roter Käse genannt und wird von der dortigen Bevölkerung sehr geschätzt. Weil in der Molke ein Großteil des Milchzuckers erhalten bleibt, entsteht die bräunliche Farbe durch Karamellisierung, und der Käse schmeckt süßlich und ist ziemlich klebrig.
Milchzuckerunverträgliche, die gewöhnt sind Käse zu vertragen, erleben eine böse Überraschung.
Ich habe es einmal versucht, braunen Käse zu kochen, aber der Energieaufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. In einer Gegend mit 5 Monaten Vegetationszeit ist das sicher anders, aber bei uns lohnt es sich nicht.
In den nordischen Ländern, wo Brennholz noch nie eine Rolle gespielt hat, energiereiche Nahrung hingegen schon, wird die Molke zu einer dicken Masse eingekocht. Das wird brauner oder roter Käse genannt und wird von der dortigen Bevölkerung sehr geschätzt. Weil in der Molke ein Großteil des Milchzuckers erhalten bleibt, entsteht die bräunliche Farbe durch Karamellisierung, und der Käse schmeckt süßlich und ist ziemlich klebrig.
Milchzuckerunverträgliche, die gewöhnt sind Käse zu vertragen, erleben eine böse Überraschung.
Ich habe es einmal versucht, braunen Käse zu kochen, aber der Energieaufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. In einer Gegend mit 5 Monaten Vegetationszeit ist das sicher anders, aber bei uns lohnt es sich nicht.